Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 42 Antworten
und wurde 3.803 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
JeffDavis

Beiträge: 448

21.12.2009 15:44
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Antworten

Zitat von Florian

Was China betrifft, mag es schon sein, dass man dort weniger militärische Erfahrung hat als die USA.
Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Und im übrigen kann man mit ausreichender ökonomischer Basis da auch viel ausgleichen.
Beispiel: Im 2. Weltkrieg war auf operativ-taktischer Ebene die Wehrmacht fast bis Kriegsende allen Gegnern spürbar überlegen. Auch und gerade den Amerikanern, die damals überhaupt keine Erfahrung mit der Führung großer Verbände hatten. Im Italienfeldzug wurde das z.B. sehr deutlich: Es dauerte extrem lange, bis die Amerikaner sich dort gegen die Deutschen durchsetzen konnten. Aber dennoch war mit dem Kriegseintritt der USA das Schicksal Deutschlands besiegelt - dafür waren die ökonomischen Indizes einfach zu deutlich. Das ganze war dann nur noch eine Frage des richtigen Einsatzes überlegener Macht. Entsprechend ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Chinesen ihr wachsendes ökonomisches Potenzial im Wortsinne ummünzen in militärische Macht. Mag schon sein, dass auch noch in 30 Jahren die USA absolut gesehen mächtiger sind als China.
Aber die Marge wird so klein geworden sein, dass die USA eine Konfrontation kaum mehr werden riskieren wollen.



Wie ich bereits sagte, es reicht nicht aus, moderne Waffen anzuhäufen, lieber Florian. Man muß sie auch richtig einsetzen können und dazu braucht man Erfahrung, viel Erfahrung. Und die sammelt man nicht an der Kriegsschule oder auf dem Truppenübungsplatz, sondern nur im scharfen Einsatz. Da haben die USA den Chinesen 70 Jahre voraus. Das holen die so schnell nicht ein.

Es ist hier nicht der Ort und nicht das Thema, auf die Kriegführung der USA im WK2 einzugehen. Das wäre ein unendliches Feld, und ich weiß nicht, wie Zettel sich zu solchen Spezialfragen stellt. Der Italienfeldzug beispielsweise ist ein schlechtes Beispiel für Ihre These, denn er ist eher ein Lehrbeispiel für strategisches und operatives Versagen der alliierten Führung, die sich den Stiefel hinaufkämpfte, statt ihre Überlegenheit in der Luft und zur See durch eine Landung am oberen Ende des Stiefels in einen strategischen Vorteil zu münzen.

Als die Amis im Juni 1944 erstmalig in großem Stil und auf dem ihrer Ansicht nach wichtigsten Kriegsschauplatz auftauchten, da war die Wehrmacht schon ausgeblutet. Operativ spielte sich da deutscherseits nichts mehr ab, dazu fehlte es an Treibstoff, an Fahrzeugen, an Munition, an allem. Überlegenheit bestand allein auf taktischer Ebene, also im Gefecht; da spiegelte sich eine gewisse Zeit lang noch die deutsche Erfahrung seit 1939 wieder. Spätestens im Herbst 1944 war das aber auch vorbei.

Im übrigen nützt das ökonomische Potential (definitiv ein eminent wichtiger Faktor!) aber allein wenig, man muß es auch adäquat umsetzen können. Den USA zB hätte ihr Potential nichts genutzt, wenn nicht mit England ein Brückenkopf als Aufmarschgebiet direkt vor dem Kontinent gelegen hätte? Über den Atlantik hätten auch die USA keine Invasion starten können. Was hätte der UdSSR ihr ökonomisches Potential genutzt, wenn D den Feldzug ehrlich als antikolonialistischen und antikommunistischen Befreiungskampf geführt und das nicht nur vorgeschoben hätte?


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel19.12.2009 22:36
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen califax20.12.2009 01:35
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Uwe Richard20.12.2009 03:45
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 08:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:13
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 09:36
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:42
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 10:06
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Inger20.12.2009 09:46
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Calimero20.12.2009 09:53
Der arme Niebel Zettel20.12.2009 10:32
RE: Der arme Niebel Abraham20.12.2009 11:35
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Abraham20.12.2009 10:43
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Inger20.12.2009 11:48
Internetfreundschaften Zettel20.12.2009 12:22
RE: Internetfreundschaften Inger20.12.2009 14:33
RE: Internetfreundschaften JeffDavis20.12.2009 15:22
RE: Internetfreundschaften Calimero20.12.2009 18:06
RE: Internetfreundschaften Inger20.12.2009 21:38
RE: Internetfreundschaften Calimero20.12.2009 23:41
RE: Internetfreundschaften Nola21.12.2009 00:11
RE: Internetfreundschaften Kaa21.12.2009 22:03
Das Außerhalb Zettel21.12.2009 23:45
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Dagny20.12.2009 12:21
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Florian20.12.2009 15:49
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Juno20.12.2009 15:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen john j20.12.2009 21:37
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 22:05
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 13:07
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel21.12.2009 13:34
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Florian21.12.2009 14:38
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 15:44
Spezialfrage Zettel21.12.2009 20:01
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 15:16
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 15:18
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 16:00
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 16:46
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 18:08
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel25.12.2009 11:05
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel21.12.2009 20:09
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen john j21.12.2009 16:54
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 11:15
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz