Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 42 Antworten
und wurde 3.771 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
R.A.

Beiträge: 8.171

21.12.2009 16:00
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Antworten

Zitat von JeffDavis
Nun, da müßten wir uns uU erst einmal darüber verständigen, was eine Weltmacht ausmacht.


Bei den Historikern gilt darunter üblicherweise eine Großmacht, die auf mehreren Kontinenten substantiell Einfluß ausübt.

Zitat
Preußen wollte auch nie eine werden, D mE auch nicht.


Preußen hat es kurz versucht (in Afrika und der Karibik), war aber im 17. Jahrhundert noch zu schwach dafür und später wollte es in der Tat nicht mehr.
Das Deutsche Reich war eine Weltmacht und wollte es auch sein.

Man kann an einem Beispiel gut sehen, welche Länder im Zeitalter des Imperialismus als Weltmächte angesehen wurden (d.h. von den anderen Mächten als solche anerkannt wurden): Das waren die acht Mächte, die 1900 gemeinsam gegen China Krieg führten.

Zitat
Wenn man mal die Antike und das MA (Rom, Mongolen) beiseite läßt, halte ich zunächst fest, daß es China war, das nie versucht hat, ein weltumspannendes Imperium zu errichten.


Richtig - aber das ist natürlich eine "geschickte" zeitliche Einschränkung. Erst gegen die Mongolen und dann gegen die Europäer hatte China in der Neuzeit eine Schwächephase, die Imperialismus nicht zuließ. Vorher gab es sehr wohl solche Ambitionen, aber da fehlten noch die Mittel der modernen Seenavigation.
Auf jeden Fall läßt sich aus der Geschichte nicht schließen, daß China heute kein Interesse an Weltpolitik hätte - wir sind uns aber einig, daß man seine Möglichkeiten nicht überschätzen sollte.

Zitat
Meines Erachtens hat es in moderner Zeit nur zwei Weltmächte gegeben: Das Britische Empire und die USA.


Natürlich kann man "Weltmacht" so definieren, daß nur diese beiden Länder übrig bleiben. Das ist aber unüblich und ich halte das auch für wenig sinnvoll. Dann wäre "Weltmacht" nur noch ein Synonym für "stärkste Macht".

Zitat
Die UdSSR wollte gern eine sein, ist aber kläglich gescheitert.


Am Ende ist sie gescheitert. Aber über Jahrzehnte war sie m. E. ganz klar Weltmacht mit Einflußsphären in vielen Bereichen der Welt.

Zitat
Frankreich wollte mE nie eine Weltmacht werden.


Und wie Frankreich das wollte!
Über Jahrhunderte war das das Hauptziel der französischen Außenpolitik, trotz der Rückschläge im siebenjährigen Krieg, in den Napoleonischen Kriegen und im deutsch-französischen Krieg wurde immer wieder ein Anlauf genommen. Letztlich hat erst der zweite Weltkrieg diesen Status zerstört, der Verlust der Kolonien hinterher war nur noch die Bestätigung.

Zitat
Spanien hatte ein nettes Imperium erworben und eine starke Flotte. Es hat sein Reich aber immer nur als Mittel für die Durchsetzung kontinentaleuropäischer Ziele verstanden.


Ein "nettes Imperium" ist eine ziemliche Untertreibung. Spanien war 150 Jahre stärkste Weltmacht mit eine deutlich größerem Reich als jedes Konkurrenzland. Und selbstverständlich hat es (wie die anderen Mächte) auch seine Mittel vor allem zum Machtgewinn in Europa eingesetzt - da waren die interessantesten Ziele.

Zitat
Die Chinesen tun es nicht, weil der Einsatz von Nuklearwaffen zu diesem Zweck überflüssig und kontraproduktiv ist.


Völlig richtig.
Der Besitz von A-Waffen ist EIN Kriterium von mehreren für den Eintritt in den Club der Weltmächte. Der praktische Einsatz ist weder sinnvoll noch wird er überlegt.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel19.12.2009 22:36
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen califax20.12.2009 01:35
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Uwe Richard20.12.2009 03:45
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 08:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:13
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 09:36
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:42
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Thomas Pauli20.12.2009 10:06
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Inger20.12.2009 09:46
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Calimero20.12.2009 09:53
Der arme Niebel Zettel20.12.2009 10:32
RE: Der arme Niebel Abraham20.12.2009 11:35
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 09:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Abraham20.12.2009 10:43
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Inger20.12.2009 11:48
Internetfreundschaften Zettel20.12.2009 12:22
RE: Internetfreundschaften Inger20.12.2009 14:33
RE: Internetfreundschaften JeffDavis20.12.2009 15:22
RE: Internetfreundschaften Calimero20.12.2009 18:06
RE: Internetfreundschaften Inger20.12.2009 21:38
RE: Internetfreundschaften Calimero20.12.2009 23:41
RE: Internetfreundschaften Nola21.12.2009 00:11
RE: Internetfreundschaften Kaa21.12.2009 22:03
Das Außerhalb Zettel21.12.2009 23:45
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Dagny20.12.2009 12:21
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Florian20.12.2009 15:49
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Juno20.12.2009 15:57
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen john j20.12.2009 21:37
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel20.12.2009 22:05
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 13:07
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel21.12.2009 13:34
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Florian21.12.2009 14:38
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 15:44
Spezialfrage Zettel21.12.2009 20:01
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 15:16
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 15:18
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 16:00
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen JeffDavis21.12.2009 16:46
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 18:08
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel25.12.2009 11:05
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen Zettel21.12.2009 20:09
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen john j21.12.2009 16:54
RE: Marginalie: Die Bedeutung der Konferenz von Kopenhagen R.A.21.12.2009 11:15
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz