Zitat von JeffDavis Wir liegen im Kern nicht weit auseinander
Richtig. Eigenlich liegen wir nur in der Definition auseinander. Wenn man die Meßlatte sehr hoch hängt, dann liegen tatsächlich nur GB und USA hoch genug.
Wobei ich auch nach Ihrer Definition die Acht aus dem Boxerkrieg als Weltmächte zählen würde.
Zitat Nein, essentiell ist mE. einmal die Seeherrschaft, also die Fähigkeit, mit maritimen und amphibischen Mitteln seinen politischen Willen überall geltend machen zu können
Alle acht Länder verfügten über eine Hochseefloote, die grundsätzlich in der Lage war, weltweit zu agieren. Wobei der Begriff "Seeherrschaft" impliziert, daß es nur eine Macht geben kann - dann wären natürlich alle anderen außen vor. Aber wie schon gesagt hielte ich so eine Verengung für sinnlos.
Zitat zum zweiten die Luftherrschaft, also die Fähigkeit, sehr schnell, flexibel und mit großer militärischer Wucht dem Gegner sehr empfindliche Schläge versetzen zu können
"Herrschaft" würde ich wieder einschränken. Ansonsten kann das natürlich für 1900 noch nicht zutreffen, für heute ist das Kriterium schwierig anzuwenden. China oder Indien sind in mancher Hinsicht Weltmächte (ich würde sie aber aus anderen Gründen noch nicht wirklich als solche bezeichnen) - aber die Fähigkeit zu Luftschlägen haben sie nur in der Nähe ihres Heimatlandes. Umgekehrt können GB und Frankreich das durchaus weltweit, sind aber ansonsten viel zu klein und schwach, um noch als Weltmächte gelten zu können (eigentlich sind sie noch nicht einmal mehr Großmächte).
Zitat drittens den Willen, dies zur Wahrung eigener Interessen auch zu tun, viertens der Beweis, dies auch schon mal mit allen Konsequenzen getan zu haben
Beides zeigt die Beteiligung am China-Feldzug 1900 sehr gut.
Zitat und fünftens - jedenfalls heute - muß das Land eine gewisse geographische, bevölkerungsmäßige und industrielle Basis haben, die ausreichend stark ist, um ein globales Engagement zu tragen.
Das war damals bei den Acht der Fall, wenn auch mit Abstrichen bei Österreich, Italien und Japan.
Übrigens: Brandenburg-Preußen war natürlich nie auch nur in der Nähe einer Weltmacht, mein Beispiel mit den Kolonien sollte nur zeigen, daß es zeitweise durchaus gewollt war.
|