|
|
RE: Zitat des Tages: Lauras Heimkehr
|
Antworten
|
|
Zitat Das Risiko von Laura Dekker wäre, wenn man sie ihr Leben hätte leben lassen, gewesen, daß sie mit ihrem Boot untergeht, oder was immer sonst noch an Gefahen gedroht hätte.
Kinder - wohlgemerkt: nur Kinder, aus biologischen Gründen, nicht aber Erwachsene - muß man eben manchmal vor sich selber schützen, da ihnen das Urteilsvermögen fehlt. Nochmals gefragt: würden sie auch protestieren, wenn die Eltern die Reise verboten hätten (was die Mutter übrigens will)?
Zitat
Jetzt soll sie eingesperrt werden. Man wird versuchen, ihren Willen zu brechen. Es ist kein Risiko, sondern so gut wie gewiß, daß sie unglücklicher sein wird als selbst unter großen Gefahren.
Wieso will man "ihren Willen brechen"? Sie darf segeln, aber nicht mit 14 allein um die Welt. Ansonsten darf sie segeln, und wenn sie erwachsen ist auch gerne alleine um die Welt.
Ist das in der Erziehung übliche und nötige Setzen von Regeln und Grenzen Kindern gegenüber ein "Willen brechen"?
Und was ist überhaupt "ihr" Wille? Steht sie nicht vielleicht unter dem Einfluss ihres Vaters?
|