Zitat von FlorianIn der Formel 1 ist nichts wichtiger als die Show und das Spektakel. Wenn man es so sieht, dann ist die Rückkehr Schumachers das Beste, was der Formel1 passieren kann. Jede Wette: Die Einschaltquoten werden nächstes Jahr (zumindest in Deutschland) wieder wesentlich höher sein als dieses Jahr.
Keine Frage. Aber ich fürchte, daß er sich dafür - gegen fürstliches Honorar - zum Affen macht. Jede Niederlage wird ausgiebig kommentiert werden. Aus meiner Sicht hat das etwas nachgerade Tragisches. Einer kann mal wieder nicht abtreten.
Ich finde Comebacks und Comebackversuche alles andere als tragisch. Im Gegenteil finde ich sie höchst interessant. Denn andere Comebacks (man denke an Michael Jordan) waren ja höchst erfolgreich. Andere weniger. Eben das ist ja das Interessante daran - der Ausgang ist kaum vorhersehbar.
Gerade im Automobilrennsport spielt das Alter lange nicht die Rolle wie in anderen Sportarten. Man denke an Bernd Schneider, der bis zuletzt konkurrenzfähig war. Ich würde also nicht ausschließen, dass Schumacher nochmals erfolgreich sein wird.
Ganz abgesehen von den Erfolgsaussichten - ich habe diese Ideologie "man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist", im Sport oft auch "auf dem Höhepunkt abtreten" genannt, nie verstanden. Was soll denn der richtige Zeitpunkt sein? Hätte Schumacher nach dem ersten, dem dritten oder dem fünften Weltmeistertitel aufhören sollen? Hätte Olli Kahn nach dem Halbfinale der WM 2002 aufhören sollen? Im Sport geht es um Wettkampf. Er lebt davon, dass man den Gewinner nicht schon vorher kennt. Er lebt davon, dass es neben den Gewinnern auch Verlierer gibt. Überraschende und erwartete. Wenn jeder auf seinem vermeintlichen Höhepunkt abtritt, werden die Besten beim Wettkampf fehlen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.