Wenn er über Klimapolitik schreibt, dann gilt auch: For a kid with a hammer, everything looks like a nail.
Die Idee von den kleinen "nudges", mit denen die Politik den überforderten Bürgern auf die Sprünge hilft, hat sicher ein totalitäres Potenzial. Aus ihrer Grundaussage, dass der Mensch bei seinen Entscheidungen oft irrational handelt, lässt sich politisch schon viel machen. Man kombiniere das noch mit der Aussage, dass der unregulierte Markt ökologisch blind ist und in die Klimakatastrophe führt, und schon spricht scheinbar alles für den Ökosozialismus.
Trotzdem scheint es mir wichtig, die Heusers und Harichs nicht sofort in einen Topf zu werfen. Zwischen einer leninistischen Avantgarde und dem "libertären Paternalismus" der "Nudge"-Theoretiker gibt es eben doch beträchtliche Unterschiede. Was uns bislang leider fehlt ist eine systematische Kritik dessen, was Jonah Goldberg so schön den "Smiley Fascism" genannt hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.