Nach meinem Eindruck ja. Der kommunistischen Putch 1948, den ich ja noch nicht wirklich erlebt hatte, war anfangs auch recht friedlich, nach meinem Eindruck. Es dauert immer einige Jahre, bis die Ersten am Galgen hängen, oder zeitgemäßer, der eintsprechenden "Behandlung" unterzogen werden. Ein sehr großer Teil der Tschechen (auch Intelektuelle, z.B.Kundera) hatte jedenfalls nicht die Befürchtung, daß es diesen Weg nimmt. Man war ja ein "zivilisiertes Land", mitten in Europa, und wollte nur etwas "change".
Es gab im "Spiegel" einmal eine Serie "Ich bin ein Lump, Herr Staatsanwalt", in der die Methode der kommunistischen Machtübernahme in den von der Roten Armee eroberten Ländern geschildert wurde. (Hauptsächlich ging es um die Schauprozesse, daher der Titel.
Man bildete zunächst Koalitionen mit allen "friedliebenden Kräften". In diesen versuchte man vor allem das Innenministerium in die Hand zu bekommen und damit die Kontrolle über die Polizei. In einer Salamitaktik wurden die anderen Parteien allmählich entmachtet. Im Hintergrund stand die Rote Armee bereit.
Die Kommunisten waren ja durchweg zunächst in der Minderheit, wie auch bei der Oktoberrevolution. Lenin hat gezeigt, wie man durch Tricks, Lügen und Drohungen auch als Minderheit an die Macht gelangen kann.
Das haben Kommunisten seither immer wieder erfolgreich nachgemacht. Das aktuelle Beispiel ist Venezuela.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.