Zitat Intellektuelle maßen sich an, dem uneinsichtigen Volk zu seinem Glück zu verhelfen.
Die spannende Frage ist ja, von wem und wie dieses Glück definiert wird.
Nach meinem Eindruck sind sich die "Nudgisten" zunächst einmal der Gefahr einer Bevormundung des Individuums sehr bewusst - sie sind zwar Paternalisten, aber sie wollen zugleich auch libertär sein, es also dem freien Einzelnen nur mit ein paar winzigen psychologischen Tricks erleichtern, die Wahl zu treffen, die in seinem selbst bestimmten Eigeninteresse liegt.
Das Tückische an dem Heuser-Zitat ist, wie rasant und gedankenlos er von diesem individualistischen Ansatz dann doch ins Kollektivistische springt: "Deutschland profitiert von einer Ökowende. Bloß, wie bringt man das den Menschen im Alltag bei?" Da muss also der Alltagsmensch umlernen, damit Deutschland profitieren kann. (Dass das so ist, muss der Alltagsmensch im Übrigen denen glauben, die behaupten, für Deutschland zu sprechen.)
Die Smiley-Faschisten gestehen nicht einmal sich selbst ein, dass sie gerne herrschen wollen. Sie haben ja aus der Geschichte gelernt und wissen außerdem, dass autoritäres Auftreten heute nicht mehr zeitgemäß ist. Sie meinen es doch nur lieb mit uns!
Jan Fleischhauer hat das kürzlich am Beispiel Renate Künast, wie ich finde, schön formuliert: Sie tritt "immer wie eine aufgekratzte Gemeinschaftskundelehrerin auf, die innerlich ja noch soo jung geblieben ist, daher auch die Unernsthaftigkeit des Programms, das mit seinen Ideen eine herzerwärmende Sorglosigkeit ausstrahlt."
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.