Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 1.110 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Kaa

Beiträge: 658


28.12.2009 10:10
RE: Marginalie: Flug 253 Antworten

Lieber Zettel

Ja, wörtlich die Frage beantwortet gehört _manchmal_ Mut dazu das Gute zu tun. Und ich will den Einsatz und den glücklichen Erfolg Herrn Schuringas nicht schmälern. Es geht mir um Mut.

Ich glaube in gefährlichen Situationen, die schnelles Eingreifen fordern, ist kein Mut vorhanden. Und auch keine Hemmnisse. Es muß aber das Wissen vorhanden sein, was zu tun ist. Dann kann man schnell handeln, viel schneller, als wenn noch Mut aktiviert würde. Mut ist glaube ich eine Funktion, die ein wenig Berechnung braucht, deswegen geht es mit Mut auch langsamer.

In Wie kommt das Gute in die Welt wird beschrieben, wie ein Mann, Herr Autrey, einen Fremden unter Einsatz seines Lebens vor einer einfahrenden U-Bahn rettet. Auf der letzten Seite des Zeitartikels steht: Hätte sich Autrey bewusst entschieden, den Gestürzten vom Gleis zu retten, wäre er sicher nicht rechtzeitig vor dem Zug zur Stelle gewesen. Während nämlich die evolutionär alten Schaltungen in unserem Gehirn rasch Emotionen und Handlungen auslösen, arbeitet das Denken viel langsamer. So wie ein bedrohtes Tier instinktiv flieht, ließ vermutlich ein automatisches Programm Autrey zu Hilfe eilen.

Ich glaube, daß beherzter, schneller Einsatz in Gefahrensituation möglich ist, wenn die Vorraussetzungen im Menschen da sind - er ist altruistisch, wie der U-Bahn Retter, oder gefahrenbewußt (und natürlich möglicherweise auch altruistisch) wie Herr Schuringa. Und er ist nicht gehemmt. Die Hemmung kann die archaische, schnelle Aktion stören, die sonst automatisch ausgeführt würde. Weiterhin glaube ich eine Grundvorstellung, wie man der Gefahr begegnen kann, muß da sein. Sie muß nicht richtig sein, Menschen schütten oft Wasser auf Brände, die nicht mit Wasser gelöscht werden können, doch sie muß sofort abrufbar sein. Die Idee, daß man zwischen den Rädern eines Zuges liegen kann, muß vorhanden sein. Das Wissen, daß es Leute gibt, die Flugzeuge, in denen sie selbst sitzen, abstürzen lassen wollen, muß vorhanden sein.

Mut, so wie ich ihn erfahre, ist eine bewußte Entscheidung. Wenn ich mutig bin, merkt das meist keiner. Ich wurde aber schon öfter für mutig gehalten, wenn ich nur zornig war, oder wußte, daß keine Gefahr bestand.

Herr Schuringa hat etwas Großartiges getan. Er ist ein Held. Er hat jedes Lob verdient und auch alle Auszeichnungen, die er bekommen wird. Er ist vielleicht oft in seinem Leben mutig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß er es da in dem Flugzeug war.

Liebe Grüße

Kaa


Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus Autor im Netz bekannt


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Flug 253 Zettel26.12.2009 14:27
RE: Marginalie: Flug 253 c@lvin26.12.2009 22:25
RE: Marginalie: Flug 253 Zettel26.12.2009 22:55
RE: Marginalie: Flug 253 Hermann31.12.2009 22:29
RE: Marginalie: Flug 253 vivendi26.12.2009 22:44
RE: Marginalie: Flug 253 Zettel26.12.2009 23:24
RE: Marginalie: Flug 253 Dagny31.12.2009 18:24
RE: Marginalie: Flug 253 Kaa27.12.2009 09:47
RE: Marginalie: Flug 253 Zettel27.12.2009 19:18
RE: Marginalie: Flug 253 Kaa28.12.2009 10:10
RE: Marginalie: Flug 253 Nola28.12.2009 10:25
RE: Marginalie: Flug 253 Zettel27.12.2009 16:04
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz