das Beispiel mit der Hotelangestellten hat neben der Vertrags-/Verinbarungstreue noch einen anderen nicht zu unterschätzenden Aspekt, den des Betriebsfriedens.
Ähnlich einer Familie oder jeder anderen Gruppe müssen "des liebe Friedens willens" alle auf einer Hierachiestufe auch gleich behandelt werden. Ansonsten gibt es unnötigen Streit. Ohne es wirklich zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es in dem Beispiel auch Kolleginnen gab, die voll bezahlten und letztlich auch nur Kaffee getrunken haben. Diese fühlten sich durch das Verhalten zurecht benachteiligt. Gestaffelte Preise nach dem Motto nur Kaffee 10€ im Monat sind meistens keine Lösung, da dann die Diskussion erst richtig anfängt. Ähnlich verhält es sich mit der Verkäuferin und den Pfandbon. Ginge der Bon direkt in die Kaffeekasse, hätte keiner was gesagt, da alle gleichermassen profitieren und der Chef, wenn er was taugt, das Verhalten duldet. Jetzt hat sich die Verkäuferin letztlich nur selbst auf Kosten anderer bereichert. In diesen Fälle muss man konsequent bleiben, zumal die Schäden durch Diebstahl i.d.R. indirekt vom Personal getragen werden müssen, da die Verluste durch Diebstahl wieder anderweitig erarbeitet werden müssen. Hier müsste eigentlich auch der Betriebsrat und die Gewerkschaften Arm in Arm mit der Betreibsleitung zusammenarbeiten, da hier beide das gleiche Interesse haben. Und zumindest vor Ort passiert dies ja auch meistens.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.