Zitat von califaxIch möchte hinzufügen, daß in der DDR Diebstahl oder Mißbrauch von Volkseigentum natürlich kriminell war und auch im Bagatellbereich schwer bestraft wurde. Mehrjährige Haftstrafen waren durchaus üblich.
Was ich geschrieben habe, lieber Califax, ist mir so als gängige Praxis berichtet worden; u.a. von jemandem, der in einem großen Kombinat gearbeitet hatte. Also habe ich es nur aus zweiter Hand. Mich würde interessieren, obe jemand, der die Berufswelt der DDR selbst erlebt hat, dazu etwas sagen könnte.
Ich habe der Sache nicht widersprochen sondern sie ergänzt.
Kurzfassung einer langen Geschichte: Jeder hat sich bedient, und jeder wußte, daß er dafür 2-3 Jahre nach Bautzen kommen konnte. Es sind ja auch regelmäßig Leute verknackt worden. In der DDR gab es keine ehrliche Bevölkerung. Gegen jeden lag etwas vor. Jeder einzelne Erwachsene konnte wegen Diebstahl, Bestechung, Unterschlagung, Schmuggel, Steuerhinterziehung, etc. für mehrere Jahre verurteilt werden, wenn sich nur die Zeugenaussagen fanden.
-- Der Weg zur Hölle beginnt mit dem Monopol auf Moral.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.