Die Richterin hat in einem Interview genau auf dieses Problem der Bagatellgrenze hingewiesen. Wenn die Grenze bei fünf Euro liegt, dann sammeln die Arbeitgeber eben Beweise, bis es für fünf Euro Schaden reicht. Und das Gefeilsche vor Gericht beginnt nicht mehr bei Null-Euro-Fuffzig, sondern bei Fünf-Euro-Zwanzig.
Entschuldigung, aber der Normalfall ist doch, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenseitig brauchen. Das ist mit und ohne Bagatellgrenze so. Kein Unternehmen kommt ohne Fachkräfte aus. Es wird deshalb versuchen, alle guten Fachkräfte zu halten. Ich habe in keinem einzigen der bekanntgewordenen Fälle den Eindruck gehabt, dass die Betreffenden unentbehrliche Fachkräfte gewesen sein könnten. Eine Bagatellgrenze bei fünf Euro würde daran nichts ändern. Dann steigert man den Wert der Maultaschen eben auf »unschätzbar« — sicher gibt es irgendwo ein Gericht aus sechs Maultaschen für 5,20€.
Auch bei uns war das in den letzten Tagen ein oft besprochenes Thema. Alle Bekannten bzw. Verwandten mit Berufserfahrung haben im persönlichen Gespräch immer wieder gesagt: Da ging es nicht um ein Brötchen oder um ein paar Tassen Kaffee. Da muss es andere Gründe gegeben haben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.