Zitat von stefanolixDa ging es nicht um ein Brötchen oder um ein paar Tassen Kaffee. Da muss es andere Gründe gegeben haben.
Sehr wahrscheinlich war das so. Bei SternTV war mal der Chef der Dame eingeladen, die wegen des Brötchens gefeuert wurde. Wenn man dem mal zugehört hat, wie er die Gesamtumstände erläutert hat, mit Vor- und Nebenaspekten, wird einem deutlich, wie schäbig das Verhalten der betroffenen Angestellten eigentlich war. Das ist es ja, worauf Zettel in seinem Beitrag hingewiesen hat: Jeder Fall hat seine Geschichte.
Dass solche Delikte auch als Königsweg zur Individualkündigung missbraucht werden, ist einerseits verständlich wegen der hohen Hürden, sich sonst von einzelnen Arbeitnehmern wieder zu trennen (ok, letztlich ist alles eine Frage der Abfindung), andererseits aber eben nicht zulässig und würde vor den Arbeitsgerichten dann wohl auch nicht durchgehen. Beispiel: Es gibt tatsächlich eine vom Arbeitgeber geduldete betriebliche Übung, die dann nicht etwa erst öffentlich widerrufen wird, sondern die plötzlich dazu dient, einzelne Arbeitnehmer zu entlassen (es gab da mal so einen "Gummibärchen"-Fall, bei dem mir das so zu sein schien).
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.