Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 63 Antworten
und wurde 4.600 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Meister Petz

Beiträge: 3.923


06.01.2010 15:25
RE: Klare Regelungen Antworten

Zitat von Zettel

Zitat von Frank2000
Ich habe etwa 10 Mitarbeiter unter meiner Führung und gehe selbstverständlich davon aus, dass diese Mitarbeiter privat surfen; ab und an einen Bleistift oder Papier aus dem Büro mitnehmen oder während der Arbeitszeit persönlichen Kram erledigen. Und soll ich noch was sagen? Die werden noch nicht mal ein schlechtes Gewissen haben deswegen - UND ich verstehe das.


Das wird, lieber Frank, vermutlich ja auch Ihren Mitarbeitern klar sein, und damit ist alles paletti. Sie bewegen sich in dem Rahmen, von dem sie annehmen dürfen, daß Sie ihn stillschweigend gesetzt haben.




Aus meiner Erfahrung - habe bis jetzt in einem großen Konzernunternehmen und in einem Startup gearbeitet - kann ich das auch bestätigen. Im Konzernunternehmen war es so, dass das private Surfen dadurch beschränkt war, dass das Internet an den normalen Rechnern gesperrt war, man musste also an eine öffentlich einsehbare Surfstation gehen, und da wäre es aufgefallen, wenn man eine Stunde davorsitzt. Mitnahme von Büromaterial wurde eigentlich lax betrachtet - ich habe mein Gewissen immer damit beruhigt, dass auf den Kugelschreibern unser Firmenlogo ist und ich somit als Werbeträger unterwegs war .

Was mich an der Bagatelldelikt-Diskussion am meisten stört: Dass offenbar wieder etwas gesetzlich geregelt werden muss, was man nicht regeln kann. Es ist von Firma zu Firma und oft von Chef zu Chef unterschiedlich, wie der Rahmen gesetzt wird. Wenn ich als Chef der Meinung bin, dass meine Abteilung für das eingesetzte Budget (Gehälter plus sonstige Kosten) eine angemessene Leistung bringt, werde ich den Teufel tun und dem Mitarbeiter verbieten, etwas von geringem Wert für den persönlichen Gebrauch zu nehmen (wenn ich einen Bestimmten ausmache, der sich übermäßig bedient, kann ich das immer noch über den Entzug bestimmter Privilegien ausgleichen oder ihm einfach stillschweigend bei der Jahresprämie eine nachträgliche "Materialpauschale" abziehen). Was ich damit sagen will: Das sind doch alles Fälle, die im Normalfall mit einem kräftigen Anschiss oder einer Abmahnung zu regeln sind, ohne dass es gleich, wie man bei uns im Süden sagt, "grichtsmassig" werden muss.

Über das grundsätzliche Vertrauen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern denke ich, dass ein gewissenhafter Mitarbeiter sehr wohl weiß, was ihm zusteht und was nicht. Umgekehrt kann es auch so sein, dass das Vertrauen in den Arbeitgeber nicht besteht. Ich weiß von einem Fall in meinem Freundeskreis, wo ein Arbeitgeber, nur um Kosten zu sparen, dem Arbeitnehmer zum Ende der Probezeit quasi gekündigt hat und ihm einen Vertrag zu deutlich mieseren Konditionen anzubieten. Dass der einem Arbeitgeber nicht mehr vertraut, ist auch klar...

Und natürlich ist es so, dass einer Firma wesentlich mehr Schaden an ausgefallener Arbeitszeit durch zeitunglesende und ratschende Mitarbeiter entsteht als wenn man einmal im Monat einen Block und einen Schreiber mitnimmt. Einen Mitarbeiter wegen Minderleistung zu entlassen ist deutlich schwieriger, interessanterweise um so mehr, je höher man hinaufschaut.

Zitat von Zettel
Strikt war ich bei allem, was das Abrechnen angeht. Privatausgaben als dienstlich abzurechnen wäre für mich ein Grund gewesen, mich bei der nächsten Gelegenheit von dem Betreffenden zu trennen.



Auch hier ist es von Firma zu Firma unterschiedlich - der klassische Grenzfall ist die Dienstreise am Freitag mit angehängtem Sightseeing-Wochenende in der Stadt. Ich durfte z. B. die Rückfahrt trotzdem abrechnen, weiß aber auch von Firmen, die in dem Fall darauf bestanden haben, dass der Mitarbeiter die Rückfahrt selber bezahlt.

Gruß Petz


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
"Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 11:57
RE: "Bagatelldelikte" Diskus30.12.2009 12:02
RE: "Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 12:10
RE: "Bagatelldelikte" Mick30.12.2009 12:34
Betriebliche Übung VolkerD30.12.2009 12:50
RE: Betriebliche Übung Zettel30.12.2009 13:21
RE: Betriebliche Übung Mick30.12.2009 15:06
RE: Betriebliche Übung Calimero30.12.2009 15:34
RE: Betriebliche Übung Mick30.12.2009 23:55
RE: Betriebliche Übung Zettel30.12.2009 15:37
RE: Betriebliche Übung Frank200030.12.2009 15:57
RE: Betriebliche Übung Frank200030.12.2009 16:07
RE: Betriebliche Übung Rayson30.12.2009 22:55
RE: Betriebliche Übung Frank200030.12.2009 23:40
RE: Betriebliche Übung Rayson02.01.2010 18:23
RE: Betriebliche Übung Kaa30.12.2009 23:22
RE: Betriebliche Übung Frank200030.12.2009 23:41
RE: Betriebliche Übung stefanolix31.12.2009 02:18
RE: Betriebliche Übung Rayson02.01.2010 18:31
RE: Betriebliche Übung Kaa31.12.2009 02:25
RE: Betriebliche Übung neoliberaler31.12.2009 13:09
RE: Betriebliche Übung Zettel31.12.2009 14:56
RE: Betriebliche Übung Rayson02.01.2010 17:39
RE: "Bagatelldelikte" Calimero30.12.2009 13:02
RE: "Bagatelldelikte" califax30.12.2009 14:13
RE: "Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 14:33
RE: "Bagatelldelikte" califax30.12.2009 18:14
RE: "Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 19:50
RE: "Bagatelldelikte" Frank200030.12.2009 15:54
RE: "Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 16:01
RE: "Bagatelldelikte" Zettel30.12.2009 16:10
Man kann die Kirche auch im Dorf lassen Llarian30.12.2009 17:19
RE: Man kann die Kirche auch im Dorf lassen Abraham30.12.2009 19:56
RE: "Bagatelldelikte" Florian31.12.2009 14:52
RE: "Bagatelldelikte" Zettel31.12.2009 15:05
RE: "Bagatelldelikte" Calimero31.12.2009 16:07
RE: "Bagatelldelikte" Hermann01.01.2010 13:13
RE: "Bagatelldelikte" Llarian01.01.2010 16:46
RE: "Bagatelldelikte" stefanolix01.01.2010 18:05
RE: "Bagatelldelikte" Llarian01.01.2010 20:30
RE: "Bagatelldelikte" Zettel01.01.2010 19:02
RE: "Bagatelldelikte" Llarian01.01.2010 20:23
RE: "Bagatelldelikte" Zettel01.01.2010 21:17
RE: "Bagatelldelikte" stefanolix02.01.2010 00:27
RE: "Bagatelldelikte" Uwe Richard02.01.2010 03:10
RE: "Bagatelldelikte" stefanolix02.01.2010 14:02
RE: "Bagatelldelikte" Llarian02.01.2010 01:44
RE: "Bagatelldelikte" Zettel02.01.2010 07:36
RE: "Bagatelldelikte" Uwe Richard01.01.2010 21:37
RE: "Bagatelldelikte" Kaa01.01.2010 22:05
RE: "Bagatelldelikte" Frank200002.01.2010 01:54
Klare Regelungen Zettel02.01.2010 16:05
RE: Klare Regelungen Meister Petz06.01.2010 15:25
RE: Klare Regelungen Calimero06.01.2010 16:19
RE: "Bagatelldelikte" Kaa02.01.2010 19:55
RE: "Bagatelldelikte" Frank200003.01.2010 02:08
RE: "Bagatelldelikte" Llarian02.01.2010 02:14
RE: "Bagatelldelikte" Zettel05.01.2010 16:48
RE: "Bagatelldelikte" Inger05.01.2010 18:43
RE: "Bagatelldelikte" Zettel05.01.2010 21:37
RE: "Bagatelldelikte" Zettel05.01.2010 22:08
RE: "Bagatelldelikte" Dagny05.01.2010 22:36
Signaling Gorgasal07.01.2010 15:17
RE: Signaling R.A.11.01.2010 13:00
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz