Zitat von ZettelDaß Deutschland trotz aller Schändlichkeiten, die die Nazis begangen hatten, so schnell wieder in die Weltgemeinschaft aufgenommen wurde, ist wesentlich der Israel-Politik Konrad Adenauers zu verdanken. Sie hat die Welt davon überzeugt, daß es der Bundesrepublik ernst war mit dem demokratischen Neuanfang.
Der Alte hat sich wohl weniger aus ehrlicher Emotion heraus zu dieser Politik bekannt - er selbst wollte ein Abkommen, das Ansprüche für alle Zeiten ausschließt und war bereit dafür 10 Millionen D-Mark zu zahlen - sondern wurde schlichtweg durch massiven Druck zu dieser Politik genötigt. Ich würde es daher nicht allzu sehr idealisieren.
Ich habe es ja nicht idealisiert, lieber Hajo. Ganz sicher hat sich Adenauer nicht von Emotionen leiten lassen; wohl aber von Überzeugungen.
Er war ein überzeugter Demokrat und ein überzeugter Anhänger einer Westintegration der Bundesrepublik. Diese konnte er nur erreichen, wenn er international Vertrauen in die deutsche Demokratie schuf. Und dafür war die Politik gegenüber Israel von ausschlaggebender Bedeutung.
Zitat von Hajo
Zitat von ZettelHeute ist Israel das einzige eindeutig westlich orientierte Land des Nahen Ostens (...) Es ist der einzige Partner, mit dem wir die Werte der Freiheit und Demokratie teilen.
Nun, an dieser Stelle schweifen Sie m.E. ab. Meine Vorstellung von außenpolitischen Interessen ist einfach bedeutend handfester. Ich will ein Beispiel geben. Nehmen wir Russland: Wir kaufen Rohstoffe, liefern im Gegenzug Maschinen, profitieren davon. Nehmen wir Frankreich, wo wir exzessive Handelsbeziehungen und eine Unmenge gemeinsamer Interessen, insb. im Rahmen der Europapolitik haben. Wir könnten selbst den Iran nehmen, wenn auch als zugegebenermaßen provokantes Beispiel, die uns Dollars und Pistazien gegen Maschinen und Hightech liefern.
Ich glaube nicht, daß dies die ganze Komplexität einer erfolgreichen Außenpolitik wiedergibt.
Belastbare Bündnisse kann man nur auf der Grundlage gemeinsamer Grundüberzeugungen schließen. Natürlich können sich auch andere Staaten einmal aus Kalkül zusammentun, wie Hitler mit Stalin. Daß so etwas nicht trägt, hat man ja gesehen.
Außenpolitik ist nicht einfach nur wirtschaftliche Interessenpolitik. Vertrauen und Berechenbarkeit spielen eine große Rolle. Israel wird niemals einen Angriffskrieg führen. In einer Demokratie ist das gar nicht möglich; ich habe dazu Kants "Zum ewigen Frieden" zitiert. Sich mit Teheran zu verbünden wäre rein aus der Perspektive deutscher Interessen unverantwortlich, denn man muß damit rechnen, jederzeit übers Ohr gehauen zu werden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.