Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 55 Antworten
und wurde 3.690 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


28.01.2010 18:51
Eine kurze Geschichte Palästinas Antworten

Zitat von Omni

Zitat

Israel wird niemals einen Angriffskrieg führen. In einer Demokratie ist das gar nicht möglich; ich habe dazu Kants "Zum ewigen Frieden" zitiert.


Ist vielleicht der falsche Ort für diese Frage, aber mir ist schlicht nicht klar wie der ungebremste Ausbau israelischer Siedlungen in einem besetzten Gebiet, was offensichtlich eine Enteignung von Palästinensern darstellt, in einem Rechtsstaat möglich ist.

Wie ist überhaupt eine militärische Besetzung fremder Gebiete rechtsstaatlich haltbar?



Ich bin nicht sicher, lieber Omni, inwieweit beim Siedlungsbau Enteignungen eine Rolle spielen. Ich will nicht ausschließen, daß das vorkommt. Aber meines Wissens wird in der Regel das betreffende Land ganz normal von dessen Eigentümern gekauft.

Ansonsten kann ich nichts Vorwerfbares daran finden, daß Israelis auch dort Wohnungen bauen, wo gegenwärtig kein international anerkanntes israelisches Staatsgebiet ist. A bisserl provokativ gesagt: Auch Deutsche siedeln auf Mallorca, auch Türken siedeln in Deutschland.



Es gibt ein weit verbreitetes Klischee, das nur halt nicht stimmt: Daß Palästina vor 1948 "dem Volk der Palästinenser gehörte" und daß die Israelis sich dann erst einen Teil davon "angeeignet" haben und jetzt "noch mehr davon wollen".

Tatsächlich hat es nie ein "Palästinensisches Volk" gegeben. Es gab im Osmanischen Reich bis 1918 noch nicht einmal eine Provinz (Vilayet) Palästina, sondern das heutige Palästina gehört teils zum Vilayet Beirut, teils zum Vilayet Hijaz und teils zu der Verwaltungseinheit mit Sonderstatus Jerusalem.

In diesen Teilen des Osmanischen Reichs lebten Araber, Juden und Christen diverser Konfessionen, wie noch heute im Libanon. Juden wohnten dort schon vor der Zeit der Kreuzzüge, wie auch Araber. Die Juden kämpften gemeinsam mit den Arabern gegen die Kreuzzügler; so in Jerusalem 1099 und in Haifa 1100.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine jüdische Einwanderung (erste Aliyah ab ca 1880), so wie es jetzt zB eine Einwanderung von Türken nach Deutschland gibt. Die Nachfahren dieser jüdischen Einwanderer haben dasselbe Recht, dort zu leben, wohin ihre Vorfahren eingewandert sind, wie die Nachkommen türkischer Gastarbeiter in der dritten oder vierten Generation das Recht haben, in Deutschland zu leben.

Das gilt unabhängig davon, wo gerade die staatlichen Grenzen verlaufen. Die Verwaltungsgrenzen des Osmanischen Reichs spielten nach 1918 keine Rolle mehr. Die Engländer und Franzosen teilten große Teile des Nahen Ostens in Mandatsgebiete auf; so entstanden "Palästina", "Transjordanien" und der "Irak" (britische Mandatsgebiete) sowie "Syrien" und der "Libanon" (franösische Mandatsgebiete).

Alles Kunstprodukte. Es gibt keine eigenständige "palästinensische Kultur". Es gab bis 1948 nie so etwas wie eine palästinensische Identität. Es gibt keine ethnischen "Palästinenser". Und es gab, wie gesagt, im Osmanischen Reich noch nicht einmal eine Provinz "Palästina".



Als nach dem Zweiten Weltkrieg die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern in "Palästina" stattfanden, hatten die einen so wenig oder so viel ein "Recht auf das Land" wie die anderen. Es war eine jener ethnischen Auseinandersetzungen, wie sie typischerweise entstehen, wenn eine Kolonial- oder Mandatsmacht abdankt oder wenn, wie in Jugoslawien, eine Dikatur zerbricht.

Aus diesen Auseinandersetzungen und dem Eingreifen der Uno haben sich die ersten Grenzen des Staats Israel ergeben. Sie waren so beliebig, wie es eben damals die Machtkonstellation war. Später haben sich die Grenzen aufgrund von Kriegen geändert. Sie werden sich wieder ändern und dann vielleicht endgültig sein, wenn - if and when - es in ferner Zukunft einmal zu einem endgültigen Friedensschluß kommen sollte.

Zu Ihrer Schlußbemerkung, lieber Omni, folgt noch eine getrennte Antwort.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 14:24
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Hajo26.01.2010 15:33
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 15:56
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Hajo26.01.2010 20:03
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Dagny26.01.2010 22:59
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 23:07
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 23:06
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Hajo27.01.2010 08:33
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel27.01.2010 09:26
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Gorgasal27.01.2010 11:47
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Omni28.01.2010 18:06
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland R.A.28.01.2010 18:28
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Dagny28.01.2010 18:36
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Omni28.01.2010 18:57
Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel28.01.2010 18:51
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo28.01.2010 20:17
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel28.01.2010 21:37
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 11:43
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 12:53
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas flobotron29.01.2010 11:58
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 13:03
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas R.A.29.01.2010 13:58
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 14:52
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas R.A.29.01.2010 16:36
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 16:50
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas R.A.29.01.2010 18:38
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 14:20
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 15:01
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 15:13
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 15:21
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 17:26
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 17:49
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 17:58
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 18:58
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 19:36
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas R.A.29.01.2010 18:46
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 18:55
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas flobotron29.01.2010 14:21
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Zettel29.01.2010 14:30
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas Hajo29.01.2010 15:14
RE: Eine kurze Geschichte Palästinas flobotron29.01.2010 15:29
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel28.01.2010 19:00
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Uwe Richard28.01.2010 19:09
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland flobotron26.01.2010 18:15
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Dagny26.01.2010 19:09
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Pentas26.01.2010 19:43
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Hajo26.01.2010 20:11
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 23:20
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland R.A.27.01.2010 11:43
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Numpy26.01.2010 16:27
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 17:17
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Hajo27.01.2010 12:32
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland ahs26.01.2010 19:08
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 23:18
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Marriex26.01.2010 21:02
RE: Zitat des Tages: Präsident Peres in Deutschland Zettel26.01.2010 22:54
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz