Entschuldigen Sie, daß ich Sie bei Ihrem zweiten Beitrag gleich etwas ruppig anfahre, aber das ist doch haarsträubend.
* Die Frage, ob ein Staat als souverän gilt oder nicht, hängt weitestgehend damit zusammen, ob diese Souveränität von anderen Staaten anerkannt bzw. zugestanden wird. Wenn Sie nun also diese Frage aufwerfen, dann sehen Sie bitte, daß die Anerkennung Israels und Palästinas von Staat zu Staat erheblich differiert. Wenn Sie also daraus etwas schließen möchten, suchen Sie sich aus einer Reihe von Möglichkeiten eben jene aus, die Ihnen am besten passt. Aber was hat das mit der Wahrheit und unserer Suche danach zu tun?
* Die Frage, ob ein Staat die Sicherheit all seiner Einwohner garantieren oder auch nicht, hat überhaupt keinen Zusammenhang mit der Frage, ob eine fremde Armee und fremde Siedler sich dort niederlassen können/dürfen/sollten. Sollten Sie das anders sehen, möchte ich Sie auf die Lage der deutschen Minderheit in der zweiten polnischen Republik und den Folgen daraus verweisen...
* Das von Ihnen verwiesene Abkommen ist doch bloß eine nachträgliche Legalisierung einer ohnehin unabänderlichen Realität und ist als solches für die Frage nach der Gerechtigkeit völlig wertlos. Armee und Siedler bilden eine Einheit, ohne die der jeweils andere Teil überhaupt nicht in der Westbank anwesend wäre. Auch ist es irrig anzunehmen, daß sich die jüdischen Siedler von der Autonomiebehörde Vorschriften machen lassen würden oder gar bewaffnete Palästinenser als Sicherheitskräfte akzeptieren würden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.