Zitat von flobotronWarum fremde Siedler und Armeen? Wem gehört das Westjordanland? Erst gehörte es zum Osmanischen Reich, dann den Briten, die es im Teilungsplan von 1947 als einen echten Staat Palästina ausrufen wollten, der aber von Jordanien 1948 eingenommen und annektiert wurde. Jordanien verlor das Gebiet wieder im Sechs-Tage-Krieg an Israel und trat 1988 seinen Anspruch daran ab. Juden haben in diesem Gebiet schon seit mehreren tausend Jahren gelebt, wie die Araber auch. Also warum sollte es auf einmal Juden verboten sein dort zu siedeln, Arabern jedoch nicht?
Da haben wir, lieber flobotron, parallel fast dasselbe geschrieben.
Möge diese Redundanz ein wenig zur Aufklärung beitragen. Auch in diesem Bereich hat die in Deutschland dominierende Linke es leider geschafft, ihre Sicht (die sie in diesem Fall freilich mit einem Teil der Konservativen und der gesamten extremen Rechten teilt) in einem solchen Maß durchzusetzen, daß viele glauben, es sei einfach so.
Es ist aber nicht so; sondern es ist so, wie Sie und wie ich es skizziert haben. Auch wenn man, wie immer in solchen Fällen, über Details natürlich verschiedener Meinung sein kann.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.