Zitat Aber ernsthaft: erst detailliert er, dass die Dritte Welt von "instability ..., economic strife, lawlessness, and potential terrorist activity" geplagt sei, "policing, sanitation, and health care are often scarce", und dann meint er, Erstwelt-Rentner könnten dazu bewogen werden, dort ihren Lebensabend zu verbringen? Indem jeder seinen eigenen Bodyguard/Klempner/Arzt mitbringt?
Auf den ersten Blick erscheint das unplausibel. Nachdem ich darüber nachgedacht habe, erkenne ich aber den Charme der Idee.
Mal durchgedacht: Im Jahr 2050 werde ich im Rentenalter sein. Vielleicht schon ein Pflegefall. Für das folgende Argument subsumiere ich aber einmal alle altersbedingten persönlichen Dienstleistungen unter "Pflege" (Hilfe bei Besorgunen etc.)
Ich werde zwar (hoffe ich) ganz ordentlich Geld auf dem Konto haben - aber angesichts des fehlenden Nachwuchses in Deutschland stellt sich die Frage, wer mich dann betreuen soll. Wie gesagt: Am Geld läge es vielleicht nicht. Aber an der Verfügbarkeit von Pflegekräften. Vielleicht haben wir ja bis dahin tolle "Pflege-Roboter", wer weiß. Eine Alternative wäre aber tatsächlich, im Alter dorthin zu ziehen, wo es bezahlbare Pflegekräfte gibt. Es muss ja nicht gerade mitten in die Slums von Lagos sein. Sondern vielleicht ein nettes Senioren-Ressort irgendwo an der indischen Küste. Wer weiß?
(Die Alternative zu diesem Szenario wäre natürlich, die Pflegekräfte selbst aus den bevölkerungsreichen, jungen Ländern nach Deutschland einreisen zu lassen).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.