|
Herr
Beiträge: 406
|
24.02.2010 22:24 |
|
RE: Zitat des Tages: Die Bischöfin erschrickt
|
Antworten
|
|
Zitat von Zettel Bereuen tut man einen Fehler, ja. Zum Beispiel den falschen Mann geheiratet oder die Schule vor dem Abitur abgebrochen zu haben. Daß sie sich in freier Entscheidung, also schuldhaft, so verhalten hat, daß sie einen Menschen ebensogut hätte töten oder verletzen können, wie sie die Ampel überfuhr, paßt offenbar nicht in ihr selbstgerechtes Bild von sich.
Lieber Zettel, dass die Formulierung "Fehler gemacht" zu schwach ist, da stimme ich ihnen zu. Aber auch bei einer schweren Verfehlung, einem Versagen, Schuldigwerden, einer Sünde, was soll man anders tun als bereuen? Vielleicht büßen? Aber auch zur Buße gehört die Reue.
Und ehrlich gesagt finde ich es auch nicht fair, öffentliche Bußübungen oder eine Gewissenserforschung vor der versammelten Presse zu erwarten. Das ist dann auch gut protestantisch: Ich übernehme öffentlich Verantwortung, aber die Frage des Umgangs mit Schuld kläre ich mit meinem Gott.
Man kann über Formulierungen diskutieren. Ich würde es nicht tun. Ich habe Respekt dafür, dass sie sich und uns nicht eine lange Diskussion über sich und darüber, was ihr Amt verträgt, zumutet. Ich habe Achtung vor ihrem moralischen Anspruch, auch wenn ich in vielen Fragen nicht mit ihr übereinstimme, und in der Weise ihres Rücktritts wird sie diesem ihrem Anspruch auch gerecht.
Nach dem konsequenten Rücktritt empfinde ich alle weiteren Angriffe auf sie als Nachtreten. (Etwas anderes wäre es, würde sie, wie auch hier irgendwo vermutet, daraus persönlich Kapital schlagen. Aber ich habe bis zum Erweis des Gegenteils keinen Grund das anzunehmen.)
|