Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 51 Antworten
und wurde 4.645 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


26.02.2010 11:38
Lösung des Quiz Antworten

Hier die Lösung zum kleinen Quiz. Die richtigen Antworten sind gefettet; Erläuterungen kursiv:

1. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die einen eigenen Fernseher haben?

(A) Oberschicht
(B) Mittelschicht
(C) Unterschicht

In der Unterschicht hat die Hälfte einen eigenen Fernseher; in der Oberschicht ist es weniger als ein Viertel.


2. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die keinen eigenen Computer haben?

(A) Oberschicht
(B) Mittelschicht
(C) Unterschicht

In der Oberschicht haben knapp drei Viertel keinen eigenen PC. In den beiden anderen Schichten liegt der Prozentsatz etwas niedriger.


3. Welches sind die beiden Sportarten, die von den 7- bis 14-jährigen Mädchen am häufigsten betrieben werden (Kriterium: Anzahl der Mitglieder in den betreffenden Sportvereinen)?

(A) Turnen, Fußball
(B) Reiten, Schwimmen
(C) Leichtathletik, Tennis


4. Wie hat sich bei den 12- bis 17-Jährigen der Konsum von Cannabis seit 2000 entwickelt (Prozentsatz der Konsumenten?)

(A) Er hat zugenommen
(B) Er hat abgenommen
(C) Er hat sich nicht bedeutsam verändert

Im Jahr 2000 konsumierten 2,0 Prozent Cannabis; bis 2008 sank dieser Wert auf 1,1 Prozent. (Fragen Sie mich nicht, von wem und wie das ermittelt wurde).


5. In welchem Alter hatte knapp die Hälfte der Jugendlichen (48 Prozent; nicht nach Geschlechtern getrennt) bereits Geschlechtsverkehr?

(A) 14 Jahre
(B) 16 Jahre
(C) 18 Jahre


6. In welchem von 18 untersuchten Ländern liegt der Anteil der 15-Jährigen, die später einen geringqualifizierten Job erwarten, mit 24,6 Prozent am höchsten?

(A) Deutschland
(B) Polen
(C) USA


7. In welchem Land liegt er mit 8,6 Prozent am niedrigsten?

(A) Deutschland
(B) Polen
(C) USA


8. Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 19 Jahren wurden nach ihrem Berufswunsch gefragt. Wieviele Berufe waren sowohl unter denjenigen 10, die von den Mädchen am häufigsten genannt wurden, als auch unter den 10, die von den Jungen am häufigsten genannt wurden?

(A) einer
(B) drei
(C) fünf

Der sowohl von den Jungen (8,5 Prozent) als auch von den Mädchen (9,3 Prozent) genannte Wunschberuf ist (Bank-)Kaufmann bzw. -frau. 5,3 Prozent der Jungen und 3,8 Prozent der Mädchen sagten "Weiß noch nicht". Die übrigen acht Berufswünsche waren bei Mädchen (in dieser Reihenfolge) Tierärztin, Tierpflegerin, Lehrerin, Krankenpflegerin, andere soziale oder therapeutische Berufe, Friseurin, Musikerin/Sängerin und Kindergärtnerin. Bei den Jungen waren es Kfz-Mechaniker, handwerklicher Beruf, Polizist, Fußballprofi, Ingenieur, Forscher/Erfinder, Informatiker und Koch.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 11:38
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 12:25
RE: Lösung des Quiz Pentas26.02.2010 12:26
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 12:47
RE: Lösung des Quiz Calimero26.02.2010 12:26
RE: Lösung des Quiz Pentas26.02.2010 12:31
RE: Lösung des Quiz Calimero26.02.2010 12:38
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 12:41
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 12:59
RE: Lösung des Quiz JeffDavis26.02.2010 14:12
Fußball etc. Zettel26.02.2010 14:34
RE: Fußball etc. JeffDavis26.02.2010 15:09
RE: Fußball etc. R.A.26.02.2010 15:24
RE: Fußball etc. JeffDavis26.02.2010 16:07
RE: Fußball etc. Rayson26.02.2010 15:18
RE: Fußball etc. Zettel26.02.2010 15:41
RE: Fußball etc. califax26.02.2010 19:52
RE: Lösung des Quiz Kaa26.02.2010 12:50
RE: Lösung des Quiz Hajo26.02.2010 13:38
RE: Lösung des Quiz Herr26.02.2010 14:10
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 14:13
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 14:43
RE: Lösung des Quiz Rayson26.02.2010 15:24
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 15:29
RE: Lösung des Quiz Dagny26.02.2010 15:35
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 15:53
RE: Lösung des Quiz Florian26.02.2010 15:44
RE: Lösung des Quiz Dagny26.02.2010 16:01
RE: Lösung des Quiz automat26.02.2010 16:09
RE: Lösung des Quiz automat26.02.2010 16:14
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 21:33
RE: Lösung des Quiz Florian26.02.2010 22:28
RE: Lösung des Quiz Dagny26.02.2010 23:57
RE: Lösung des Quiz Ungelt27.02.2010 00:51
RE: Lösung des Quiz automat27.02.2010 00:46
RE: Lösung des Quiz califax27.02.2010 01:20
RE: Lösung des Quiz califax27.02.2010 01:32
RE: Lösung des Quiz Colombia27.02.2010 14:13
RE: Lösung des Quiz califax01.03.2010 17:04
RE: Lösung des Quiz Florian26.02.2010 17:22
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 17:41
RE: Lösung des Quiz Gorgasal26.02.2010 17:43
RE: Lösung des Quiz R.A.26.02.2010 18:19
RE: Lösung des Quiz Florian26.02.2010 19:26
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 16:07
RE: Lösung des Quiz Gorgasal26.02.2010 16:25
RE: Lösung des Quiz Calimero26.02.2010 16:45
RE: Lösung des Quiz FTT_2.026.02.2010 17:28
RE: Lösung des Quiz automat26.02.2010 17:36
RE: Lösung des Quiz FTT_2.026.02.2010 17:54
RE: Lösung des Quiz Gorgasal26.02.2010 18:02
RE: Lösung des Quiz Zettel26.02.2010 21:35
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz