Hier die Lösung zum kleinen Quiz. Die richtigen Antworten sind gefettet; Erläuterungen kursiv:
1. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die einen eigenen Fernseher haben?
(A) Oberschicht (B) Mittelschicht (C) Unterschicht
In der Unterschicht hat die Hälfte einen eigenen Fernseher; in der Oberschicht ist es weniger als ein Viertel.
2. Wo ist der Anteil der Kinder am höchsten, die keinen eigenen Computer haben?
(A) Oberschicht (B) Mittelschicht (C) Unterschicht
In der Oberschicht haben knapp drei Viertel keinen eigenen PC. In den beiden anderen Schichten liegt der Prozentsatz etwas niedriger.
3. Welches sind die beiden Sportarten, die von den 7- bis 14-jährigen Mädchen am häufigsten betrieben werden (Kriterium: Anzahl der Mitglieder in den betreffenden Sportvereinen)?
(A) Turnen, Fußball (B) Reiten, Schwimmen (C) Leichtathletik, Tennis
4. Wie hat sich bei den 12- bis 17-Jährigen der Konsum von Cannabis seit 2000 entwickelt (Prozentsatz der Konsumenten?)
(A) Er hat zugenommen (B) Er hat abgenommen (C) Er hat sich nicht bedeutsam verändert
Im Jahr 2000 konsumierten 2,0 Prozent Cannabis; bis 2008 sank dieser Wert auf 1,1 Prozent. (Fragen Sie mich nicht, von wem und wie das ermittelt wurde).
5. In welchem Alter hatte knapp die Hälfte der Jugendlichen (48 Prozent; nicht nach Geschlechtern getrennt) bereits Geschlechtsverkehr?
(A) 14 Jahre (B) 16 Jahre (C) 18 Jahre
6. In welchem von 18 untersuchten Ländern liegt der Anteil der 15-Jährigen, die später einen geringqualifizierten Job erwarten, mit 24,6 Prozent am höchsten?
(A) Deutschland (B) Polen (C) USA
7. In welchem Land liegt er mit 8,6 Prozent am niedrigsten?
(A) Deutschland (B) Polen (C) USA
8. Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 19 Jahren wurden nach ihrem Berufswunsch gefragt. Wieviele Berufe waren sowohl unter denjenigen 10, die von den Mädchen am häufigsten genannt wurden, als auch unter den 10, die von den Jungen am häufigsten genannt wurden?
(A) einer (B) drei (C) fünf
Der sowohl von den Jungen (8,5 Prozent) als auch von den Mädchen (9,3 Prozent) genannte Wunschberuf ist (Bank-)Kaufmann bzw. -frau. 5,3 Prozent der Jungen und 3,8 Prozent der Mädchen sagten "Weiß noch nicht". Die übrigen acht Berufswünsche waren bei Mädchen (in dieser Reihenfolge) Tierärztin, Tierpflegerin, Lehrerin, Krankenpflegerin, andere soziale oder therapeutische Berufe, Friseurin, Musikerin/Sängerin und Kindergärtnerin. Bei den Jungen waren es Kfz-Mechaniker, handwerklicher Beruf, Polizist, Fußballprofi, Ingenieur, Forscher/Erfinder, Informatiker und Koch.
|