Ich hatte nicht vor dieses Verhalten zu rechtfertigen. Es erschien mir aber angebracht diese Umstände etwas in Perspektive zu rücken. Es ist eben doch ein Unterschied, ob man von Mißbrauch spricht und damit die Scheußlichkeiten meint, die man sich gemeinhin diesbezüglich vorstellt, wie sie etwa im Odenwald vorgekommen sein sollen, oder ob man eben das beschriebene, sicherlich tadelnswerte, aber in Relation eben doch bedeutend weniger verstörende Verhalten meint, wenn man von Mißbrauch spricht. Was die Begrifflichkeiten angeht, so bin ich sehr für's Differenzieren. Der Beginn einer Strafverfolgung, wohl aber nicht das Strafmaß, sollte allerdings dieser Nulltoleranz folgen. Da stimme ich Ihnen zu.
Was das Thema Prügel- bzw. Körperstrafen anbelangt, so war es zu der Zeit, zu der ich die Schule besucht habe, zwar nicht an der Tagesordnung, aber es hatte doch eine gewisse Normalität. Geschadet hat dies nicht. Weder mir noch anderen, die ich kennen würde. Gewalt in der Erziehung schien mir immer viel mehr ein häusliches Problem zu sein.
Was die Grünen anbelangt, so stehe ich nicht unter dem Eindruck, daß es sich dort um ein versprengtes Grüppchen o.ä. gehandelt hat, sondern es sind ja auch heute noch bekannte Grüne in führenden Positionen, die früher diese Meinungen vertreten haben. Spontan fällt mir da Volker Beck oder Monsieur Cohn-Bendit ein. Ob die ihre Ansichten wirklich geändert haben, oder ob sie bloß aus Schaden klug geworden sind, wüßte ich bis heute nicht abschließend einzuschätzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.