Zitat von ZettelÜber das erste Treffen in Paris, in dem auf Initiative von Bisky die Weichen für die heutige Europäische Linke gestellt wurden und wo erstmals Gysi und Bisky öffentlich zusammen mit den anderen europäischen Kommunisten auftraten, habe ich in den deutschen Medien überhaupt nichts erfahren. Ich habe es zufällig in "Le Monde" gelesen.
Ich habe jetzt nachgesehen. Dieses Treffen fand im Januar 1999 statt.
Es ist übrigens interessant, daß von vornherein die deutschen Kommunisten die Initiative hatten. Sie sind eben die einzige kommunistische Partei in Europa mit a) langjähriger Regierungserfahrung und einer entsprechenden Infrastruktur, die b) auch heute noch eine beachtliche Mitgliederzahl und Wählerschaft hat.
Man könnte mit Fug sagen: Bei keiner der politischen Strömungen in Europa ist die deutsche Dominanz so groß wie bei den Kommunisten.
Lenin hatte immer darauf gesetzt, daß der entscheidende Schritt zur Weltrevolution die Revolution in Deutschland sein würde; Rußland sah er erst im zweiten Glied. Beim ersten Anlauf ist das nicht so gekommen; aber für den nächsten könnte er ja am Ende doch Recht behalten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.