Zitat Ich sehe das anders. Mixta hat zu Recht darauf hingewiesen, daß das Problem nicht nur ein Problem der katholischen Kirche ist. Er hat das am 16. Februar getan, also bevor die Vorfälle an der Odenwaldschule (wieder) in die öffentliche Diskussion kamen. Das Bekanntwerden dieser Vorfälle hat ihn bestätigt.
Ich habe es, lieber Hias, von vornherein für verfehlt gehalten, die Debatte über pädophile Lehrer als eine Debatte über die katholische Kirche zu führen. Ob das Problem durch den Zölibat verschärft wird, ist schwer zu entscheiden. Sofern es sich um homosexuelle Päderasten handelt, spielt der Zölibat ohnehin keine Rolle.
Das große Problem, dass die katholische Kirche doch in dieser ganzen Sache hat, ist nicht, dass es nur durch Priester zu Kindesmißbrauch gekommen ist, sondern dass die katholische Kirche die Aufklärung behindert hat, die Täter geschützt und sogar so (euphemistisch formuliert) unglücklich agiert hat, dass bereits bekannte Pädophile in neue Pfarreien versetzt wurden und dort wieder Kinder mißbraucht haben (http://www.focus.de/panorama/welt/kindes...aid_235977.html). Es geht nicht um den Mißbrauch, sondern wie danach damit umgegangen worden ist, übrigens bis nach der Jahrtausendwende.
zu Mixta: Er hat eben nicht nur darauf hingewiesen, dass es woanders auch zu solchen Mißbräuchen gekommen war, sondern auch gleich den "Schuldigen" mitgeliefert. Und das obwohl die Fälle in der Odenwaldschule nicht bekannt gewesen sind. Das wirkte eben wie ein Ablenken vom eigenen Versagen und daher kam damals auch zurecht die Empörung und die Diskussion darüber.
Ob das Zölibat das Problem verschärft oder nicht kann ich nicht sagen. Ich tippe mal, dass es so oder so zu Mißbräuchen kommen würde, aber sich ein solch institutionelles Verheimlichen und Verschweigen wahrscheinlich eher schwerer durchhalten ließe.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.