Zitat Es mag stimmen, daß die interne Strafverfolgung der katholischen Kirche eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft nicht formal verbietet - vermutlich ist es so, denn ein solches Verbot wäre seinerseits vermutlich rechtswidrig -, daß faktisch aber dann, wenn eine interne Bestrafung erfolgt war, keine Anzeige erstattet wurde.
Bei diesen Missbrauchsfällen wundert mich vor allem eins: Warum haben die Betroffenen ganz offensichtlich in so vielen Fällen nicht selbst eine Strafanzeige erstattet? Dann wäre die ganze Diskussion um das Verhalten der Kirche hinfällig. - Wenn ich es recht beobachtet habe, hat es in vielen Fällen ja offenbar eine Beschwerde / Anzeige oder was immer durch ein Opfer bei der kirchlichen "Obrigkeit" gegeben, beim Bischof, Generalvikar oder wem auch immer, woraufhin wohl regelmäßig der Täter innerhalb der Kirche versetzt worden ist.
Warum, frage ich mich, sind die Opfer nicht zur Polizei gegangen? Hatten die Opfer damals selbst den Wunsch, das Ganze kirchenintern zu regeln und die Polizei außen vor zu lassen? Es kommt mir merkwürdig vor, jetzt zu klagen, dass die Kirche die Fälle nicht richtig behandelt habe, wenn doch die Betroffenen schon längst, teils vor Jahrzehnten, hätten auch ein staatliches Verfahren in Gang setzen können.
|