Zitat von ZettelDiese Version hätte aber eigentlich keine Chance gehabt, weil sie die Finanzierung von Abtreibungen aus öffentlichen Geldern beinhaltete. Es war bekannt, daß dies von hinreichend vielen konservativen Abgeordneten der Demokraten abgelehnt wurde, um eine Mehrheit unmöglich zu machen. Der Trick bestand darin, daß dem Repräsentantenhaus zwar die Version des Senats zur Abstimmung vorgelegt wurde, zugleich aber Präsident Obama versprach, daß er die betreffenden Bestimmungen nach Inkrafttreten des Gesetzes durch eine Verordnung (executive order) wieder außer Kraft setzen werde.
Aber diese executive order war nicht ganz so dringend wie die Unterschrift unter das eigentliche Gesetz:
Zitat von Fox NewsPresident Obama signed the Senate health care bill into law Tuesday. He did not sign the executive order on abortion negotiated with Michigan Democratic Congressman Bart Stupak in an 11th-hour arrangement that may well have saved the entire health care reform effort.
A White House official told Fox, Obama will not sign the Executive Order Tuesday and has set no specific date to do so. Stupak predicted Obama would sign the order later this week. The White House said only that Obama would sign the order "soon."
Die kleine historische Anekdote: 1933 waren die Stimmen der Zentrumspartei unter der Führung von Prälat Kaas nötig, damit die Nazis das Ermächtigungsgesetz durchbrachten. Laut der englischen Wikipedia, leider ohne Quellenangabe:
Zitat von WikipediaDebate within the Centre Party continued until the day of the vote, March 23, 1933, with Kaas advocating voting in favour of the act, referring to an upcoming written guarantee from Hitler...
Kaas had still not received the written constitutional guarantees he had negotiated, but with the assurance it was being "typed up", voting began. Kaas never received the letter.
-- La sabiduría se reduce a no olvidar jamás, ni la nada que es el hombre, ni la belleza que nace a veces en sus manos. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.