Zitat von GorgasalDer Filibuster wird ja nicht alle naslang eingesetzt.
Genau darüber, ob dies noch stimmt, ob sich genau dies momentan ändert oder schon in den letzten Jahren geändert hat, gibt es jedenfalls geteilte Meinungen: Filibuster laut Wikipedia.
Aus der Ferne traue ich mir kein Urteil zu, ob die gestiegenen Zahlen ihre Gründe in republikanischer Obstruktion (wie die Demokraten behaupten) oder in demokratischer Übereile haben (wie die Republikaner behaupten). Einen Filibuster zu überstimmen scheint mir allerdings grundsätzlich nicht nur legal (das sind schließlich die Regeln, und 60:40 ist schon eine sehr dicke Mehrheit, man stelle sich vor mit unseren rot-rot-grünen bräuchte man sowas in unseren Parlamenten), sondern, zumindest in diesem Fall, sogar legitim. Schließlich hat Obama mit einer umfassenden Gesundheitsreform Wahlkampf gemacht und das amerikanische Volk hat den Demokraten daraufhin beide Kammern des Kongresses und das Weiße Haus gegeben, den Senat zwischenzeitlich sogar Filibuster-fest.
Zitat von Gorgasal Er stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Politiker, die im Falle einer Abstimmung zuverlässig und vollzählig vor Ort sein müssen.
Für einen Filibuster muß nur ein Senator vor Ort sein. Man braucht 60 Stimmen um die Endlosrede zu stoppen. Ein Abstimmungsergebnis wie z.B. 59:1 (für die Beendigung der Debatte) würde heißen, daß die Debatte weitergeht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.