Zitat von JeffDavisSolche Fälle sind, jedenfalls wenn sie sich im privaten Bereich ohne Zeugen abspielen, sehr undankbar. Es kann alles möglich sein, von zutreffendem Tatvorwurf bis zu rachsüchtiger Ex-Geliebter, alles schon dagewesen.
Ja, so ist das wohl. Mir scheint der Aspekt interessanter, wie schnell, um nicht zu sagen leichtfertig, U-Haft angeordnet wird. Kachelmann ist möglicherweise unschuldig. Er wird gleichwohl seiner Freiheit beraubt und muß auf vielleicht längere Zeit unter Bedingungen leben, die sich von denen eines Strafgefangenen nur wenig unterscheiden (wenn ich es recht weiß, darf man eigene Kleidung tragen und dergleichen). Es ist mit das Schlimmste, was der Staat einem Menschen antun kann.
Geht es nicht auch weniger invasiv?
In früheren Jahrhunderten mußte man jemanden nolens volens einkerkern, wenn man sich seiner versichern wollte. Warum geht es aber heute nicht mit einer weitgehenden Kautionsregelung, wie sie in den USA üblich ist? Warum kann man Kachelmann nicht unter Hausarrest stellen wie Polanski? Wäre nicht die elektronische Fußfessel ein vernünftiger Ersatz für U-Haft?
Es widerspricht jeder Lebenserfahrung, daß jemand wie Kachelmann sein ganzes bisheriges Leben, seine Firma und sein Haus im Stich lassen würde, um vor der Justiz zu fliehen; in einem Fall, wo doch vermutlich Aussage gegen Aussage steht und er gute Chancen auf einen Freispruch hat.
Warum holte die Justiz gleich diese Keule der U-Haft aus ihrer Waffenkammer?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.