Zitat Zitat -------------------------------------------------------------------------------- Freilich ist das Schweizerdeutsch für kräftiges Regnen. Im Deutschen bedeutet es bekanntlich Urinieren. -------------------------------------------------------------------------------- Und kräftiges Regnen. Zumindest in Norddeutschland.
Und in Bayern. Es ist wohl ein ganz allgemeiner Slang-Ausdruck. (Ich habe übrgigens mal ein paar Jahre in der Schweiz gewohnt - und kann mich nicht daran erinnern, dort "schiffen" schon einmal gehört zu haben. Meine Vermutung ist daher, dass Kachelmann hier ganz bewusst einen deutschen Ausdruck verwendete. Schliesslich wendete er sich ja auch an ein deutsches Publikum).
So oder so: Was diese Anekdote im Welt-Artikel zu tun hat, verstehe ich auch nicht. (Wobei ich den Umgang der Medien mit Kachelmann bislang eigentlich relativ fair finde. Er hat wohl das Glück, eher ein "lieber Schwiegesohn-Image" zu haben, so dass man ihm die Tat nicht ohne weiteres zutraut. Würde der gleiche Vorwurf gegen "problematischere" Charaktere erhoben (sagen wir mal Dieter Bohlen oder Lothar Matthäus) wäre die öffentliche Vor-Verurteilung sicher viel stärker.
Was Ihre Meinung zur Untersuchungshaft betrifft: volle Zustimmung!! Schon wenige Tage in Untersuchungshaft können einen Menschen gesellschaftlich vernichten. Das sollte daher wirklich die ultima ratio sein. Und WENN man schon U-Haft anordnet, dann müsste man sich zumindest um ein Gerichtsverfahren in ganz wenigen Wochen kümmern.
Auch die Idee, dass sich U-Häftlinge (auf eigene Kosten) etwas mehr Komfort zulegen können, finde ich gut. Vielleicht kostet die Pizza dann 30 Euro (weil sie ja durchleuchtet werden muss etc.) - aber warum nicht, wenn man sich das leisten will.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.