Zitat von lois janeNaja, bei obiger Beschreibung der Wehrpflicht wäre danach zu fragen, was zur Substanz des ganzen gehört und was unnötiges Beiwerk wäre.
Das habe ich mich damals auch die ganze Zeit gefragt.
Zitat von lois janeIst das heutzutage wirklich noch alles so in Kraft (fragte sie als Nichtbetroffene)?
Das müssten Jüngere beantworten. Die Verhältnisse, die man erlebt, hängen einerseits vom Prestige des Truppenteils ab, in dem man landet, und andererseits und vor allem vom Stil der unmittelbaren Chefs, in erster Linie vom Zugführer. Meine Erfahrungen waren ganz andere als Calimeros. Es ging viel lockerer zu, ohne Anbrüllen, Rauchverbote und Erziehungsrituale. (Befehl und Gehorsam sind freilich prinzipiell würdelos.)
Das Essen war ebenfalls nicht schlecht, bestens geeignet für U-Häftlinge, würde ich sagen. Ab und zu gab es sogar noch ein zweites Frühstück mit Weißwurst und Breze. Das würde ich für die U-Haft schon übertrieben finden.
Meine Chefs waren ziemlich desinteressierte Leute, und entsprechend herrschte die Langeweile vor. Die Kompanie neben uns - Spitzname "Wehrsportgruppe" - war ganz anders drauf mit ihren ständigen Nachtübungen, Alarmübungen, Kollektivbestrafungen usw. Wenn es auf den Übungsplatz ging, kamen die mit zehn Fahrzeugen von zehn und wir mit drei. Das war dann schon ein wenig peinlich; mit der Substanz (s.o.) hat es in unserer Gurkentruppe doch etwas gehapert.
Ich habe mich seinerzeit, als jugendlicher Utopist, oft gefragt, wie ein "rationaler Kommiß" aussehen könnte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.