Zitat von FlorianAls Musterbeispiel für ein vollkommen banales, jahrtausende altes Produkt fällt mir z.B. gerade die Kerze ein. Mindestens 4 wesentliche Innovationen gab es hier in den letzten Jahrzehnten: - Qualitäts-Kerzen tropfen nicht mehr (durch eine entsprechende Beschichtung). - Kerzen sind heutzutage sicherer: sie verlöschen schon kurz, bevor sie ganz abgebrannt sind (weil der Docht nicht mehr ganz bis unten durch geht. Klingt banal, erfordert aber einen völlig anderen Produktionsprozess). - Kerzen rußen viel weniger, als ich das von früher in Erinnerung habe. - Kerzendochte müssen nicht mehr beschnitten werden, weil der Docht gleichmäßig abbrennt.
Stimmt, lieber Florian! Und trotz aller dieser Verbesserungen bestücken offenbar immer mehr Familien ihren Weihnachtsbaum mit Elektrokerzen.
Nur das mit dem Verlöschen kann ich aus langjähriger Erfahrung nicht bestätigen. Vielleicht kaufen wir ja die falschen Kerzen, aber bei unseren ist es immer so, daß, wie auch sonst im Leben, jede Kerze ihren eigenen Tod stirbt.
Sie verlöschen alle erst, wenn sie ganz abgebrannt sind. Aber manche tun das, indem das Flämmlein immer kleiner wird. Andere brennen hell bis zu einem abrupten Ende. Und einige lassen die Flamme noch einmal kurz, aber gewaltig in die Höhe schießen, einer Supernova gleich.
Auf die muß man aufpassen. Das Beobachten der verlöschenden Kerzen ist deshalb bei uns schon aus Sicherheitsgründen ein Ritual. Außerdem macht es Spaß, zu wetten, welche als nächste dran sein wird.
Denn seltsam: Obwohl die Kerzen aus derselben Packung stammen und (nahezu) gleichzeitig entzündet wurden, währt ihr Leben unterschiedlich lang. Zwischen der ersten, die verlöscht, und der letzten liegen bis zu vielleicht zehn Minuten.
Woran liegt das? Meine Lieblingstheorie ist, daß die oberen Kerzen früher verlöschen als die unteren, weil es oben wärmer ist und sie dadurch schneller abbrennen. Aber diese Theorie wird durch die Empirie immer wieder widerlegt; manchmal hält sich gerade eine der oberen am wackersten.
Meine Frau meint, es läge entweder am unterschiedlichen Luftzug und damit der unterschiedlichen Sauerstoffversorgung, oder es sei einfach Zufall.
Aber Zufall, nicht wahr, heißt ja nur, daß wir nix wissen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.