Zitat Und mir bleibt weiterhin verborgen, warum ein einheitlicher Standard der Teufel sein soll.
Schon richtig, einheitliche Standards sind gut. Es macht aber einen Unterschied, ob es sich um einen Industrie-Standard handelt (z.B. DIN) oder um eine gesetzliche Vorschrift. Letztere ist starr und führt zu Verkrustungen. Erstere kann leichter weiterentwickelt werden. Oder - und das ist das entscheidende! - auch ignoriert werden, wenn sich ein Produzent davon Vorteile verspricht.
Zitat Und vielleicht bin ich mit meinen ca. 15 Jahren PC-Erfahrung ja einfach zu jung, aber wenn ich mich richtig entsinne, so war und ist der Anschluß für das Stromkabel bei PCs und auch bei Laptops einheitlich
Nur weil es in der Vergangenheit keine Änderungen gab bedeutet das aber nicht, dass es da nicht in Zukunft sinnvolle Entwicklungen geben kann.
z.B. wird das Iphone (anders als andere Handys und Computer) über das Datenkabel mit Strom versorgt. Ein starrer Standard hätte das ggf. verhindert.
Vielleicht gibt es in Zukunft noch ganz andere Innovationen. Vielleicht kabelloses Aufladen per Resonanzspulen oder per Mikrowelle? Oder komplexe Docking-Stations, bei denen das Handy während dem Ladevorgang als Festnetz-Telefon fungiert? Vielleicht findet ja auch jemand einen Kniff, wie man durch besonders niedrige Spannungen die Handys energieeffizienter aufladen kann? Oder jemand erfindet super-leistungsfähige Akkus, die allerdings mit 220V geladen werden müssen? Wer weiß schon, welche Innovationen hier noch möglich sind? Die EU-Kommission sicher nicht. Die kann nur den technischen Status-Quo festschreiben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.