Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 2.134 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


26.03.2010 17:28
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Antworten

Zitat von Hias

Zitat von Zettel
Hätte die EU das vor einigen Jahrzehnten für die Schnittstellen von PCs durchgesetzt, dann hätten wir vermutlich auch heute noch nur die Wahl zwischen RS-232-Schnittstellen und Centronics-Schnittstellen.


Hm, vielleicht fällt es ja nur mir auf, aber der Vergleich hinkt schon stark. Denn es handelt sich hier ja um Ladegeräte, nicht um die Schnittstellen zur Datenübertragung.



Deshalb ist es ja, lieber Hias, ein Vergleich.

Zitat von Hias
Und mir bleibt weiterhin verborgen, warum ein einheitlicher Standard der Teufel sein soll.


Na, weil er einen bestehenden Stand der Technik fixiert und damit den Fortschritt hemmt. Andere haben dazu ja inzwischen schon Treffendes geschrieben.

Natürlich ist ein Standard nicht immer schlecht.

Gut ist er erstens dort, wo er nicht zu übertreffen ist, zum Beispiel beim DIN-Papierformat. Besser, als daß sich bei jeder Halbierung wieder dieselbe Proportion ergibt, geht es nicht.

Zweitens dort, wo es nun einmal nicht anders möglich ist, wie bei Steckdosen. Ohne Normierung wäre es Glückssache, ob ein gekauftes Gerät in die heimische Steckdose paßt. Derlei Beispiele gibt es zuhauf; Schrauben und Gewinde, Glühbirnen und Fassungen usw. Der Nippel muß zur Lasche passen.

Aber fast immer sonst ist die Standardisierung von Übel. Nehmen wir den Scart-Stecker, den ich auch, glaube ich, schon einmal erwähnt habe, dieses Wackelding. Zum Glück war er nicht verpflichtend, obwohl er, wenn ich mich recht erinnere, zunächst als "Eurostecker" eingeführt wurde.

Und darauf scheint es mir hinauszulaufen: Wenn sich Hersteller zusammentun und auf einen gemeinsamen Standard einigen, den sie auch jederzeit bei technischem Fortschritt wieder revidieren oder ganz fallenlassen können, dann ist das ja OK. Ärgerlich wird es nur, wenn der Staat sich einschaltet und alles dann die bürokratietypische Unbeweglichkeit bekommt.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Zettel26.03.2010 12:26
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Ungelt26.03.2010 13:13
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Florian26.03.2010 13:13
Kerzologisches Zettel26.03.2010 13:29
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Hajo26.03.2010 13:17
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Zettel26.03.2010 13:51
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Kallias26.03.2010 14:08
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Calimero26.03.2010 15:14
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Hias26.03.2010 15:59
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Florian26.03.2010 16:47
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Martin26.03.2010 17:08
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Zettel26.03.2010 17:28
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Hias26.03.2010 17:54
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Zettel26.03.2010 18:23
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus Pentas26.03.2010 17:51
RE: Marginalie: Hansaplast und Sozialismus dirk26.03.2010 16:09
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz