Zitat Na, weil er einen bestehenden Stand der Technik fixiert und damit den Fortschritt hemmt. Andere haben dazu ja inzwischen schon Treffendes geschrieben.
Nur weil ein bestehender Standard fixiert wird bedeutet das ja noch lange nicht, dass daraufhin sofort jegliche Forschung in diese Richtung beendet wird. Entscheidend ist dabei, wie dieser Standard aussieht und was er genau vorschreibt, sprich ob er genügend Luft läßt für Verbesserungen. Aber da wir ja noch nicht wissen wie er aussieht, halte ich es für müßig, darüber zu spekulieren, wie gut oder schlecht er sein wird.
Zitat Und darauf scheint es mir hinauszulaufen: Wenn sich Hersteller zusammentun und auf einen gemeinsamen Standard einigen, den sie auch jederzeit bei technischem Fortschritt wieder revidieren oder ganz fallenlassen können, dann ist das ja OK. Ärgerlich wird es nur, wenn der Staat sich einschaltet und alles dann die bürokratietypische Unbeweglichkeit bekommt.
Hm, nunja, die Frage ist, wo die bürokratietypische Unbeweglichkeit genau anfängt. Bei diesem Verfahren, dass laut Ihrem Focus-Link hier zur Anwendung kommt, entscheidet ja nicht die EU, wie der Standard aussieht, sondern der Branchenverband holt die Hersteller zusammen und die legen einen Standard fest. Die EU übernimmt dieses Ergebnis und verabschiedet das dann als Verordnung. Die Bürokratie ist da weitestgehend aussen vor.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.