Zitat von Hias Bei diesem Verfahren, dass laut Ihrem Focus-Link hier zur Anwendung kommt, entscheidet ja nicht die EU, wie der Standard aussieht, sondern der Branchenverband holt die Hersteller zusammen und die legen einen Standard fest. Die EU übernimmt dieses Ergebnis und verabschiedet das dann als Verordnung. Die Bürokratie ist da weitestgehend aussen vor.
Ich fürchte nein. Denn, lieber Hias, die Unbeweglichkeit entsteht ja nicht durch das, was festgelegt wird, sondern durch den Umstand, daß etwas staatlich festgelegt wird. Gibt es erst einmal eine Verordnung, dann ist das so und bleibt das so. Jedenfalls bis zur nächsten Verordnung. Die gibt es natürlich, denn mit Verordnungen mästet sich die Bürokratie.
Nehmen Sie die Hundeverordnungen. Als Ergebnis einer öffentlichen Hysterie wurden vor ein paar Jahren überall alle nur denkbaren Verordnungen erlassen, was Wesensprüfung, Leinenpflicht, Maulkorbpflicht usw. angeht. Die Folge war, daß in der Stadt, in die wir eingemeindet sind, eine eigene Behörde entstand, die über jeden Hund im Stadtgebiet eine Akte angelegt hat. Der erhöhte Finanzbedarf der Gemeinde wurde seinerzeit u.a. damit begründet, daß dafür neue Mitarbeiter eingestellt werden mußten.
So wird es auch bei den Ladegeräten für Handys sein. Bürokratie hemmt nicht nur den technischen Fortschritt, was schlimm genug ist, sondern sie läßt uns Steuerzahler auch noch dafür bezahlen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.