Zitat von ZettelKlassisches Beispiel: Ein Übersetzungspgroramm soll "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach" ins Türkische übersetzen. Es tut das. Dann gibt man die Übersetzung ein, damit das Programm sie ins Deutsche zurückübersetzt. Ergebnis: "Der Schnaps ist genießbar, aber das Steak schmeckt nicht".
Was ein wesentlich sinnvollerer Satz ist. Die Türken sind doch ganz anders bodenständig als diese abstrakten Griechen.
Merkels Spruch ins Türkische und zurück lautet übrigens nach Dr. Google:
"Niemand in Deutschland hat versucht, sich zu assimilieren", sagte er, "Freiheit". "Ich bin dagegen, gegen das deutsche Volk und die Assimilation des türkischen Volkes zu widersetzen"
So was kommt raus, wenn der Schnaps schmeckt und man das Steak dazu nicht ißt.
Zechkumpan Prof. Worldlingo bringt Folgendes zustande:
„Niemand arbeitet in Deutschland, gesagt in einer Aussage, sagen in der „ein asimilasyondan besagter Mittwoch und fügt, „das Hurriyet“ hinzu. „Ich bin gegen es, gegen die deutschen Leute, Leute im dünnen asimilasyondan türkischstämmigen“ auf diesem
Au weia. Gefährliches Zeugs, dieser türkische Schnaps.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.