Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 1.791 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Gorgasal

Beiträge: 4.021


07.04.2010 21:02
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Antworten

Zitat von SED, oder wie sie jetzt auch gerade immer heißt
Strukturbestimmende Großbetriebe der Wirtschaft wollen wir in demokratische gesellschaftliche Eigentumsformen überführen und kapitalistisches Eigentum überwinden


Immerhin ist die Linke noch weit weg davon, zweitstärkste Partei zu sein oder 19,5% der Stimmen zu erhalten wie die Sozialdemokratische Partei der Schweiz, wie die SP/PS auf Deutsch heißt - auf Französisch und Italienisch heißt sie Parti socialiste bzw. Partito socialista. Selbige SP hat jetzt den Entwurf für ein neues Parteiprogramm vorgelegt, der gar nicht so weit vom alten Programm von 1982 entfernt ist. Und da lesen wir so beruhigende Dinge wie:

Zitat von Entwurf Parteiprogramm der SP, S. 17/20
Die SP Schweiz war und ist also eine Partei, die den Kapitalismus nicht als Ende und schon gar nicht als Vollendung der Geschichte akzeptiert. Sie hat immer eine Wirtschaftsordnung ins Auge gefasst, die über den Kapitalismus hinaus geht, ihn überwindet und hinter sich lässt. Sie wusste, dass dieses Ziel in der Ferne liegt, aber sie hat trotzdem an ihm festgehalten. Sie tat es mit dem Blick auf die jeweils herrschenden Verhältnisse, und sie tat es von einer sozialethischen Grundüberzeugung aus. Die SP Schweiz hat eine visionäre Tradition. Die Vision heisst Wirtschaftsdemokratie.

...

Den Kapitalismus überwinden heisst somit:
• Das Privateigentum an den wichtigsten Produktionsmitteln durch gemeinschaftliches Eigentum ersetzen (staatliches Eigentum, genossenschaftliches Eigentum, Besitz durch Betriebsangehörige u. a. m.).



Auch sehr schön: der Abschnitt "Demokratisierung der Wirtschaft - warum?" auf S. 18f. Das könnte auch attac nicht schöner schreiben. Kostprobe:

Zitat
Der Kapitalismus begünstigt die Privatisierung der militärischen Gewalt durch neue Söldnerheere und Terrorgruppen, verbunden mit neuartigen (auch nuklearen) Bedrohungsszenarien.



EDIT: nicht die Quelle vergessen - NZZ.

--
La sabiduría se reduce a no olvidar jamás, ni la nada que es el hombre, ni la belleza que nace a veces en sus manos. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Zettel28.03.2010 03:36
Pardon Zettel28.03.2010 11:23
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten dirk28.03.2010 17:22
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Zettel28.03.2010 18:46
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten vielleichteinlinker28.03.2010 20:08
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten dirk28.03.2010 22:01
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Bibliothekar29.03.2010 20:29
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Zettel29.03.2010 20:48
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Calimero29.03.2010 21:08
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Bibliothekar29.03.2010 21:33
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Zettel29.03.2010 23:27
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Meister Petz01.04.2010 16:04
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Calimero30.03.2010 09:39
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Zettel30.03.2010 13:48
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten Gorgasal07.04.2010 21:02
RE: Zitat des Tages: Noch einmal das Programm der deutschen Kommunisten lois jane22.06.2010 09:14
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz