Zitat Unsere Politiker und Wirtschaftsführer geben beim Anbiedern an ökologistische NGO's und Klimatheokraten einfach nur ein besonders erbärmliches Bild ab. Feiglinge allesamt.
Ich denke diese wurden seit Jahren gezielt von den Aktivisten indoktriniert und häufig sogar unterwandert. Nach dem Motto steter Tropfen höhlt den Stein, hat sich deren moralisierende Welt-, Seelen, Natur- und Klimarettungsideologie zum Mainstream gemausert, dem mit argumentativen Mitteln nur schwer etwas entgegen zu setzen ist. Es ist quasi ein Kampf gegen eine Pseudo-Religion geworden, deren Anhängerschaft starken zahlenmäßigen Schwankungen unterliegt, je nachdem, wie es gelingt mit Angst Positionen zu festigen oder eben auch durch grobe Fehler Positionen wieder einzubüßen. Im Moment glaube ich haben wir einen Sieg der Moral, wer auch immer sich anmaßt diese zu bestimmen, über die Vernunft. Inwieweit der Bürger bereit ist sich dauerhaft von außen moralisieren zu lassen, wird sich zeigen.
Im Hype um den Klimawandel haben sich allerdings einige Kräfte der Obermoral verschrieben und haben zu stark überzeichnet. Dies erkennt im Moment der Bürger deutlich, sogar in Deutschland, und fängt allmälich an Fragen zu stellen. Dies wird zu einer massiven Erosion der Klima-Kirche führen. Da Statistik und Denken in der Politik nicht so schnell stattfinden kann, wird hier die Erosion erst später stattfinden, denn die Verlockung der Not gehorchend undemokratisch zu agieren ist groß. Also warten wir es ab.
Jedenfalls wird eine verordnete Moral, von wem auch immer, stets ein Bremsklotz menschlicher Entwicklung sein. Das hat die Vergangenheit oft genug bewiesen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.