Zitat von BibliothekarDie Hexenverfolgungen der Neuzeit im europäischen Raum, geschahen auch auf Grundlage eines strengen juristischen Systems und waren in den Augen der Verfolger ausgesprochen fair und gerecht. Erst eine größere gesellschaftliche Reife bildete die Grundlage, diese Praxis zu ächten, nicht ein religiöser Wandel. Also nicht der Islam an sich trägt die Hauptschuld an derlei Frevel, sondern die Gesellschaft die diesem Fundamentalismus nicht eine Alternative entgegensetzen kann. Die dort Herrschenden wissen dies klug für sich zu nutzen und konservieren entsprechend diesen gesellschaftlichen Rückstand. Aber, wie im alten Europa, bahnt sich auch dort eine Aufklärung mühsam den Weg.
So sehe ich das auch, lieber Bibliothekar. Die Ähnlichkeit mit den Hexenprozessen in Europa vor allem im 16. und 17. Jahrhundert liegt ja auf der Hand, bis hin zu den Indizien wie "übelriechende Kräuter". Deswegen habe ich in dem Artikel auch darauf aufmerksam gemacht, wie streng rechtlich es in diesem Fall zuging - eben genau wie bei den damaligen europäischen Hexenprozessen.
Ich halte es wie Sie für wahrscheinlich, daß auch dem Islam eine Aufklärung bevorsteht. Ich glaube gar nicht, daß im Zeitalter der Globalisierung sich Teile der Welt der Kraft der Aufklärung entziehen können. Man sieht das ja am Iran, wo große Teile einer jungen Generation, die unter den Ayatollahs aufgewachsen ist, sich nach Westen orientieren. Auch die Bastion Saudi-Arabien wird fallen; nicht nur als Hort des religiösen Fanatismus, sondern auch als eines der letzten Feudalsysteme der Welt.
Aber wie man weiß, sehen das Andere hier im Forum anders und halten den Islam für eine Relgion, die von ihrem Wesen her zur Aufklärung unfähig ist. Ich glaube das nicht; aber es ist halt vorläufig eine Frage dessen, was man glaubt - aber nur in dem Sinn von: Was man für das Wahrscheinlichere hält.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.