Zitat von Uwe RichardIhr Beitrag bestätigt meine (Lebens)Erfahrung, dass Abitur nebst Studium das Entstehen welfremder Wirklichlichkeitsbilder mindestens begünstigt, weswegen Bauarbeiter, weniger anfällig für „linke Spinnereien“, die ersten Hausbesetzer seinerzeit mit ihren Schaufeln und den Worten: „Geht arbeiten, ihr faulen Säcke!“ aus dem Gebäude geprügelt haben. Deren „einfach gestrickte“ Gehirne waren/sind einfach näher an der Realität!
Ich habe etwas Ähnliches an einer Uni erlebt, wo man auf dem Weg zum Hauptgebäude an einer Baustelle vorbeikam. Dort hatten auf dem Höhepunkt der "Revolution der Studenten" Bauarbeiter Plakate ähnlichen Inhalts an ihren Gerüsten aufgehängt. Die Studenten aber versuchten unverdrossen, die Arbeiter zu "agitieren".
Einmal habe ich erlebt, wie Studenten versuchten, Arbeiter, die vor ihrem Betrieb im Außeneinsatz waren, zu einer Arbeitsniederlegung zu bringen. Sie hatten Megaphone und riefen ihnen Sprüche zu wie "Kumpel, laß malochen sein, komm und reih dich bei uns ein"; so in dieser Art. Die Arbeiter zeigten ihnen nur den Vogel oder hielten den Hintern in Richtung Agitatoren.
Zitat von Uwe RichardAber um beim Thema zu bleiben: Kein vernünftig denkender, arbeitender Mensch in meiner Umgebung (mich eingeschlossen) ist je davon ausgegangen, dass Intelligenz nicht hochgradig vererbt ist, und dass Frauen und Männer nicht generell unterschiedlich sind, bzw. Männer nicht technikaffiner sind, selbst wenn sie das sprachlich nicht so ausdrücken konnten und können. Kurz gesagt: Auch Wissenschaft ist in nicht unbeträchtlichem Maße der Mode (Zeitgeist) unterworfen, und ein Lemming ist ein Lemming, ob nun mit, oder ohne Abitur.
Es gibt natürlich viele solche Alltagstheorien, die objektiv falsch sind - zum Beispiel, daß eine Erkältung von Kälte kommt, daß Schizophrenie eine Spaltung der Persönlichkeit ist, daß homöopathische Mittel helfen, daß in einer bestimmten Höhe der Weltraum beginnt, daß bei Vollmond mehr Verbrechen begangen werden usw. Diese muß die Wissenschaft selbstredend korrigieren.
Aber gerade im Bereich der Bio- und Sozialwissenschaften ist es oft so gewesen, daß die Wissenschaftler selbst mehr mit Vorurteilen beladen waren (und sind) als die Laien. Sozusagen Vorurteile zweiter Ordnung - nicht dem entnommen, was die Leute so sagen, sondern dem geschuldet, was linke Gurus behaupten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.