Zitat von ZettelDie Hypothese einer menschengemachten globalen Erwärmung kann sich immer noch als richtig herausstellen.
Die Hypothese (also die des IPCC) kann sich m. E. nicht mehr als richtig herausstellen. Da bin ich bei Thomas Pauli, es sind schon zu viele Einzelpunkte dieser Hypothese widerlegt worden. Es kann natürlich trotzdem wärmer werden, vielleicht auch durch Menschen mitverursacht. Und vielleicht spielen dabei dann auch "Treibhausgase" eine Rolle.
Aber das müßte dann eine so stark veränderte Erklärung sein, daß ich sie als neue Hypothese bezeichnen würde. So mal als Vergleich: Am Ende hat sich herausgestellt, daß man von Spanien aus nach Westen segeln und irgendwann Indien erreichen kann. Und trotzdem lag Kolumbus mit seiner Hypothese falsch (denn zu deren Kernpunkten gehörte die fehlerhafte Entfernungsbehauptung).
Lieber R.A., ich kann das leider nicht bestätigen. Ich kann auch nicht das Gegenteil behaupten. Ich kenne mich schlicht nicht in einem Gebiet aus, das zu verfolgen man täglich vermutlich ungefähr ein Dutzend Publikationen lesen müßte.
Der aktuelle Bericht des IPCC steht im Netz, sogar samt aller Anmerkungen der Referees zu den Beiträgen. Ich habe darin elektronisch "geblättert", das eine oder andere zu lesen versucht. Obwohl ich eine halbwegs ordentliche naturwissenschaftliche Grundausbildung habe, konnte ich vieles nicht verstehen, geschweige denn beurteilen. Ich habe schlicht kein Urteil.
Soweit ich die Kontroverse um das Ausbleiben einer Erwärmung in den vergangenen zehn Jahren verfolgt habe, geht es wesentlich auch um die Daten. Sodann geht es darum, wieviel "Rauschen" die Modelle zulassen.
Eine Widerlegung kann ich bisher nicht erkennen. Könnten Sie vielleicht allgemeinverständlich zusammenfassen, worauf Sie Ihr Urteil stützen und welche Fachpublikationen (auch aus Sekundärquellen zitiert) Sie für dieses Urteil als maßgeblich betrachten?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.