Zitat aber an der Theoriediskussion in einem mir fremden Forschungsgebiet kann ich mich nicht mit einem eigenen Urteil beteiligen.
dennoch betrachten Sie die Argumente für und wider und schätzen deren Gehalt ab. Vielleicht versehen Sie Ihre Einschätzung mit etwas mehr Unschärfe, als es die Fachleute tun könnten, sprich ihr grauer Bereich, ihr "Konfidenzbereich", ist etwas größer, aber Sie tun es dennoch, haben es bereits mehrfach getan. Damit tun sie genau das, was die meisten "Skeptiker" auch tun, wie gesagt vielleicht nur mit einem größeren Konfidenzintervall. Sie verzichten lediglich darauf, selber eine Hypothese, gar eine Gegenhypothese, aufstellen. Das machen aber auch die wenigsten.
Auch R.A. geht es, wenn ich ihn richtig verstanden habe, mehr darum die Aussagekraft der Argumente, die für die Hypothese des IPCC angebracht werden, einzuordnen als eine eigene theoretische Aussage zu formulieren. Das würde ja auch schon reichen. Wenn das Fundament, auf dem die Hypothese gebaut ist, sich als wackelig erweist, gibt keinen Grund an sie mehr zu glauben als an x-beliebige andere Aussagen. Und wenn man sich in den politischen Prozess hineinbegibt, sollte man schon sagen können, was die Hypothese stützt. Das sollte ohne weiteres möglich sein. (Auch die Relativitätstheorie lässt sich so erklären, dass sie ein Großteil der Bevölkerung nachvollziehen kann, wo soll da das Problem sein?). Man hat es ja auch getan bereits, nur sind einige der uns genannten Argumente nachweislich zusammengefallen wie R.A. erläuert hat.Wenn natürliche Faktoren alleine nicht ausreichten um die Erwärmung in einer Zeitperiode von 20 Jahren zu erklären, jetzt aber dazu geeignet sein sollen sie für jetzt und die nächsten 10 Jahre zu maskieren, ist das für mich, den Bürger und Wähler, Dirk,( vielleicht nicht für den Wissenschaftler, denn der kann sich immer noch genügend andere Erklärungen vorstellen, )ein Widerspruch. Die Aussage traue ich ihn mir schon zu, seien die Klimaforscher eingeladen, ihn für mich aufzulösen.
Im übrigen fühle ich mich beleidigt, wenn man versucht, Kindern in Babysprache den Treibhauseffekt zu erklären, aber auf einmal die Sache für zu kompliziert und abgehoben hält, als dass man mir erklären könnte worauf sie sich gründet. Wenn die Klimawissenschaftler doch nur genau so zurückhaltend wären wie sie......
|