Als Argument für den Kontrollierten Sichtflug kommt m.E. als entscheidender Grund hinzu, dass sich damit die DFS aus der Verantwortung stiehlt. Bei (C)VFR-Flügen ist der Pilot für die Flugsicherheit, insbesondere für die Separation verantwortlich, bei IFR ist es die Luftverkehrskontrolle. Das ist ein Grund für die Kritik der Pilotenvereinigung "Cockpit".
Der Artikel selber ist mir – bei allen zutreffenden Informationen – zu polemisch. Es handelt sich um eine Situation ohne Präzedenz, die deshalb schwerlich ohne Fehler gehandlet werden kann. Dass politische Entscheidungsträger und Behörden in einem so sensiblen Bereich wie dem Luftverkehr zugunsten der Sicherheit möglicherweise zu weit reichende Entscheidungen treffen, ist ihnen m.M.n. nicht vorzuwerfen.
Was die Behandlung der Transitreisenden anbelangt, würde ich das auch nicht überdramatisieren. Es ist eine außerordentliche Notsituation entstanden, die man versucht hat, vernünftig und menschenwürdig zu lösen. Es sind ja inzwischen wohl auch Visa erteilt worden.
Insgesamt finde ich die Skandalisierung nicht angemessen. Die Gelassenheit der meisten betroffenen Passagiere, die in den Medien gezeigt wurde, ist angesichts der "höheren Gewalt" doch zu begrüßen. Im Grunde genommen ist der Mensch in der Lage, wesentlich extremere Situationen zu bewältigen und aus Schaden und Fehlern zu lernen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.