Zitat Eine berechtigte Kritik. Ich frage mich auch, wieviel Erfahrung denn Piloten mit Sichtflug haben, die sonst nur im Instrumentenflug arbeiten, wenn sie nicht gar streckenweise den Autopiloten sein Werk tun lassen.
Sichtflug und Autopilot schließen sich nicht aus. Moderne Airliner werden außer in der unmittelbaren Start- und Landephase durchweg mit AP geflogen.
Zitat Vorwerfbar ist aber, daß man nicht sofort alle Möglichkeiten genutzt hat, die tatsächliche Gefahr zu bestimmen.
Diese Möglichkeiten waren offenbar zunächst sehr begrenzt.
Zitat Mir fällt in dieser ganzen Diskussion wieder einmal diese seltsame Voraussetzung auf, daß Behörden besser informiert oder klüger seien als die Betroffenen selbst, oder daß sie die richtigeren Entscheidungskriterien hätten.
Man sollte schon davon ausgehen, dass Fachbehörden (wobei die zuständige DFS formal keine Behörde ist) besser informiert und klüger ist als andere Beteiligte; insbesondere als Flugpassagiere, die nach André Thiele und Ihnen selber das Risiko abschätzen sollten, ein Flugzeug unter diesen Bedingungen zu besteigen.
Ich sehe das schon so, dass die Möglichkeit von Flugunfällen in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich dramatischer beurteilt wird als die anderer Unfälle. Ob das berechtigt ist oder nicht, mag man dahingestellt sein lassen. Tatsache ist aber, dass diese Beurteilung bislang dazu beigetragen hat, dass die Fliegerei aufgrund der hier geltenden Sicherheitsstandards und eines hohen Maßes an Regulierungen die sicherste Fortbewegungsart der Welt ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.