Zitat Die in der Wolke konzentrierten Partikel drangen damals in die Triebwerke ein, schmolzen in deren Hitze und legten sie dadurch vorübergehend lahm.... konnten die Triebwerke wieder gestartet werden,
Ganz so harmlos war der Flug der City of Edinburgh nicht. Der Pilot Moody stand bei der Landung im Cockpit, um den schmalen Spalt der Scheibe, der nicht verdreckt war, nutzen zu können. Die City of Edinburgh war nach der Landung als Passagierflugzeug erst einmal außer Dienst. Die Triebwerke konnten zwar wieder gestartet werden, aber sie liefen nicht "rund".
Unmittelbar vor der Sperrung des Luftraumes war eine F-18 der finnische Luftwaffe unterwegs. Die Bilder der Turbinenschaufeln zeigen leichte, aber wirklich nur ganz leichte Veränderungen http://www.flightglobal.com/articles/201...f-volcanic.html
Zumindest die Sperrung des Luftraumes über Nordeuropa wahr wohl gerechtfertigt.
Zitat Partikel wie bei Sand aus der Saharas
Nicht nur. Relativ grobe Partikel können die Beschichtung der Turbinenschaufeln verschleißen. Gefährlich sind vor allem die sehr feinen Partikel, die während der kurzen Verweilzeit im Hochtemperaturbereich der Turbinen anschmelzen, wenn nicht aufschmelzen. Anhaftungen entstehen vor allem durch diese Partikeln, die mehr Oberfläche und nicht mehr bulk material sind und dadurch bei niedrigen Temperaturen an-/ bzw aufschmelzen. Dann "klebt" das Material auf den Schutzschichten der Turbinenschaufeln.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.