Sie sprechen es an: Seltsamerweise wird überall sehr viel Wert auf "Differenzieren" gelegt. Sei es bei Islam und Islamismus oder bei Linksextremisten, die mittlerweile Autonome heissen und damit keine namentliche Verbindung zu den Linken mehr haben. Nur beim Kampf gegen Rechts gilt das nicht. Da wird alles in einen Topf geworfen. Die FDP mit Jörg Haider, die CDU mit den REPS und Carolin Emcke setzt die "Islamkritiker" gleich mit jenen Teilen, die extremere Forderungen wir ein Burka Verbot aufstellen und wirft sie mit Rassisten in einen Topf. Kurios für jemanden, der diesen mangelnde Differenzierung vorwirft.
Dabei ist sie ganzh putzig, die Frau Emcke:
Zitat von EmckeMuslimische Fanatiker gab es schon früher, Ehrenmorde und Selbstmordattentate auch. Vielleicht ist es aber kein Zufall, dass der Blick auf die Integration der europäischen Muslime sich gerade in jener historischen Phase schärft, in der Europa sich mit seiner eigenen Integration befasst. Möglicherweise gibt es auch einen Zusammenhang zwischen schrittweiser Emanzipation und gleichzeitiger Diskriminierung der eben emanzipierten Bürger. Es könnte sein, dass gerade die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts unter der rot-grünen Bundesregierung 1999 zu Paradoxien bei der Anerkennung der Muslime geführt hat
Ach und ich Naivling habe gedacht, die Diskussion hätte vielleicht etwas mit Terroranschlägen zu tun, aber stimmt, jetzt wo sie es sagt, das Staatsbürgerschaftsrecht von Rot-Grün. Hatte nicht Roland Koch eine Unterschriftenkampagne geführt - der war es schuld. Kein Zweifel.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.