Was mir als Liberaler schon seit längerem auf der Zunge liegt:
Nehmen wir als Beispiel Diskussionen um Moscheebauten. Kritiker argumentieren, da man in den meisten muslimischen Ländern nicht ohne weiteres eine Kirche bauen könne, solle man auch den Bau von Moscheen in westlichen Ländern einschränken (dürfen). Befürworter entgegnen (jedenfalls die, die nicht die Nazi-Keule schwenken), das sei kein Argument, denn wir wollen ja besser sein als diese Staaten.
Ich möchte kurz sagen, warum das letzte aus meiner Sicht eigentlich kein Argument ist und dann, warum es doch wieder eines ist. Erstens leben wir leider nicht in einem liberalen Staat. Man schaue sich nur mal die Diskussionen in der Gesundheitspolitik an, bei der die durch die gesetzliche Krankenversicherung enstehenden finanziellen Verwicklungen der Bürger untereinander als Rechtfertigung für diverse Eingriffe in die Privatautonomie genommen werden. Zweitens, selbst wenn wir in einem liberalen Staat lebten, wäre der Zustand alles andere als stabil. Die Liberalität eines Staates hängt von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab. Und was die Verbreitung der Werte der Aufklärung bei der muslimischen Bevölkerungsschicht angeht haben viele nicht unbegründete Zweifel.
Dennoch streben wir (jedenfalls ich als Liberaler) das Ziel eines liberalen Staates an. Jeder soll beten können wo er will und Burkas tragen wie er lustig ist. Nur bedeutet dies eben auch, dass man nicht die Augen vor der Bedrohung verschließt. Liberalität ist instabil und nur durch Wachsamkeit dauerhaft aufrecht zu erhalten. Wer das einfordert ist kein Rassist.
Es fehlt mir an beiden. Bei den Konservativen an Liberalität und bei den Linken an Wachsamkeit. Und von den Muslimen würde ich mir wünschen (nicht einfordern), dass sie entsprechende Signale senden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.