Zitat von karstenduerotin
"Griechodeutscher" müsste aber doch "Graecodeutscher" sein, Calimero, oder?
Weiß ich nicht, das eine klingt so unelegant wie das andere. Aus Gründen der Sprachästhetik wird es da wohl bei "Deutschgriechen" bleiben müssen. Wobei es mir, wie angedeutet, am liebsten wäre, wenn hier geborene und aufgewachsene Menschen sich einfach als Deutsche sehen und auch gesehen werden (können). Das geht aber nur über die selbstverständliche Beherrschung der Landessprache und Akzeptanz der Landeskultur.
Ich denke bei diesem Thema immer an die TV-Serie "Die Sopranos". Auch wenn Mafiaboss Toni Soprano immer wieder betont "Wir sind Italiener!" weiß er doch genau, dass man eigentlich Amerikaner ist, und die amerikanische Kultur lebt. Kein Mensch soll seine Wurzeln vergessen oder verleugnen müssen, weil ein Gutteil der eigenen Identität daran hängt, aber man muss sie nicht dauernd überbetonen. Das gilt sowohl für die Einwanderer als auch für die Aufnahmegesellschaft.
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- Mein derzeitiger Avatar bezeugt meine Solidarität mit unseren Jungs, die derzeit in irgendwelchen politisch-medial nicht unterstützten Kriegen verheizt werden. Das Truppenabzeichen im Hintergrund ist das des Fallschirmjägerbataillons 373, dem ich mich persönlich stark verbunden fühle. Kameraden, Glück ab!
|