Zitat Es geht in der Passage also darum, daß Deutschland ein Zuwanderungsland ist. Ich würde lieber bei dem guten deutschen Begriff des Einwanderungslands bleiben und sagen: Einwanderer assimilieren sich in dem Maß, in dem sie sich mit ihrer neuen Heimat identifizieren. Dazu gehört auch, daß sie bei Behörden, in der Justiz usw. Vertreter ihrer Gruppe antreffen.
Frau Özgan hat leider NICHT gesagt: "Ich wünsche mir mehr Migranten als Richter [Lehrer, Polizisten, Bürgermeister ...]. Dann, wenn Migranten in diesen Ämtern / Berufen entsprechend ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung vertreten sind, ist Integration [Assimilation?] gelungen. Dafür, dass das möglich ist, will arbeiten." Das wäre eine sehr erfreuliche Stellungnahme gewesen.
Stattdessen hat sie deutsche Richter, die über Personen mit Migrationshintergrund urteilen, zur - für diese Migranten - "fremden Macht" erklärt. Wie schon ein Vorredner anmerkte, meint Frau Ö. ja wohl auch nicht, dass wir besonders viele chinesischstämmige Richter bräuchten.
So sehe ich Frau Ö.s Statement als sehr problematisch - und bin ziemlich enttäuscht, nachdem ich im ersten Moment positiv überrascht war.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.