Zitat Ich hätte es schön gefunden, wenn Frau Özkan gesagt hätte, es sollte mehr Richter [Lehrer, Polizisten ...] mit Migrationshintergrund geben, denn erst dann, wenn Migranten auch in diesen Berufsgruppen etwa ihrem Anteil in der Gesamtbevölkerung entsprechend vertreten sind, kann von fortgeschrittener Integration und Assimilation gesprochen werden. Ich stoße mich - an anscheinend andere auch - daran, dass Frau Ö. ausgerechnet "mehr Richter mit Migrationshintergrund" fordert, dies damit begründet, dass deutschstämmige Richter als "fremde Autorität" verstanden würden und folglich hier an Angeklagte mit Migrationshintergrund denkt.
Ganz genau, lieber Gansguoter, zuerst wäre mir die Forderung nach besserer (Aus)Bildung und hier zuallerst mehr Lehrkörper eingefallen. Ebenso die Forderung für mehr Mitwirkung (Einwirkung) durch die Eltern, die ihren Kindern vermitteln, wie wichtig die Schule für sie ist und um ihren Kindern eine gute Basis zu verschaffen. Stattdessen hören sich die Lehrer an unseren Schulen tagtäglich die muslimischen Rechte an (vorgetragen durch eben die Eltern (Verbände) und auch Schüler) an welche sie sich halten sollen/müssen. Das Schule in erster Linie zum LERNEN da ist, geht dabei völlig unter. Hier finden für viele schon die ersten Machtkämpfe um die Verschiedenheit der Religion und Kultur statt. Diesen Knoten aufzudröseln steht m. E. an erster Stelle, wenn sich etwas verbessern soll.
Zitat: Zitat Gansquoter: Das heißt im Klartext doch: Türkisch(stämmig)e Richter für türkisch(stämmig)e Angeklagte. Und mit dieser Forderung habe ich ein Problem.
Genauso habe ich die Aussage von Frau Özkan auch verstanden. (Ich denke da auch an die neue in England stattfindende Rechtsprechung und vielleicht hat sich Frau Ö. auch daran orientiert?) Und ich denke da auch an die Forderungen, die vielfach von muslimischen Mitbürgern vor deutschen Gerichten gestellt werden, nämlich daß "ihr Vergehen nach islamischem Recht (teilweise Bezug Sharia) kein Vergehen ist" und deshalb die Bestrafung nach deutschen Gesetzen nicht anerkannt wird, die dann zu tumultartigen Zuständen vor und im Gerichtssaal führen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.